Jahresrückblick 2024



Ein Blick auf die wichtigsten Ereignisse, die Chemnitz im Jahr 2024 geprägt haben
Ein Jahr geht zu Ende – was bleibt in Erinnerung? Wir blicken chronologisch zurück auf die wichtigsten Ereignisse 2024 in Chemnitz.
Januar bis März
Der einjährige Countdown bis zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres startete am 18. Januar, die Stefan-Heym-Förderpreise und der Chemnitzer Friedenspreis wurden verliehen und das Eissportzentrum wurde in Gedenken an Jutta Müller umbenannt.
mehrApril bis Juni
Die Niners Chemnitz feierten mit dem Sieg im Europapokal einen historischen Triumph, Łódź und Chemnitz begingen 50 Jahre Städtepartnerschaft, das 10. Internationale Festival Tanz|Moderne|Tanz begeisterte mit Tanzperformances und das Kunstprojekt Gegenwarten lud zum Diskutieren ein.
mehrJuli bis September
Das Wohngebiet “Fritz-Heckert” feierte 50. Geburtstag, die moderne Schwimmhalle im Bernsdorfer Bad wurde feierlich eröffnet, der Chemnitzer Bahnbogen ist nach vier Jahren Bauzeit fertiggestellt und der neugewählte Stadtrates startete in seine Amtszeit.
mehrOktober bis Dezember
Auf dem Brühl wurde in Gedenken an Ehrenbürger Justin Sonder eine Skulptur eingeweiht, die Stadthalle Chemnitz feierte 50. Geburtstag, der Konkordiapark erhielt ein farbenfrohes Basketballfeld und beim Stadtradeln wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
mehr