JugendKunstTriennale 2024

Banner zur JugendKunstTriennale 2024
Foto: Sächsisch-Bayerisches Städtenetz

Die Ausgabe 2024 der JugendKunstTriennale ist vorüber: Im Juli war in der Freiheitshalle Hof die ausgezeichnete Kunst zu sehen. Gezeigt wurden die Werke des Nachwuchswettbewerbs des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes, an dem sich junge Kunstschaffende zwischen 14 und 25 Jahren beteiligt hatten. Insgesamt hatte die sechsköpfige Jury 438 Einreichungen aus Bayreuth, Chemnitz, Hof, Plauen, Marktredwitz und Zwickau zu bewerten.

Die JugendKunstTriennale ist das wichtigste Kulturprojekt des Sächsisch-Bayerischen-Städtenetzes und findet alle drei Jahre statt. Auch die Teilnehmenden aus Chemnitz und der Kulturregion haben mit ihrer Kreativität und der Qualität ihrer künstlerischen Arbeiten maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen.

Bei der Preisverleihung (v.l.): Eva Döhla (Oberbürgermeisterin Hof), Katrin Franz (Leiterin Kulturmanagement Chemnitz), Finia Merle Schneider, Maximilian Dotzauer, Lotta Seifert sowie Peter Nürmberger (Kulturamtsleiter Hof).
Foto: Felix Nürmberger/Stadt Hof

Preisträger stehen fest

Die Werke von 26 jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Chemnitz und der Kulturregion werden in der großen Wettbewerbsausstellung in Hof gezeigt, darunter auch die sechs Preisträgerarbeiten. Eine der Trägerinnen des Hauptpreises ist die 17-jährige Lotta Seifert aus Chemnitz mit ihrem Bild „Wegbegleiter“.

Mit ihrem Bild „Wegbegleiter“ gewann Lotta Seifert aus Chemnitz einen der Hauptpreise.
Foto: Felix Nürmberger/Stadt Hof

In diesem Jahr war die Stadt Hof die Ausrichterin der JugendKunstTriennale, die zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung eingeladen hatte. In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der sechs Städte sowie einer Vielzahl der Künstlerinnen und Künstler wurden die Preisträgerinnen und Preisträger bekanntgegeben und geehrt. Peter Nürmberger, Kulturamtsleiter der Stadt Hof, kuratiert die Ausstellung zusammen mit Anja Schmidt und Sigena Süßmann und führte zudem durch die Preisverleihung. Jurysprecher Bernd Rössler, Maler und Dozent an der Fachschule für Produktdesign in Selb, übergab gemeinsam mit der Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla die dotierten Preise.


Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:

Hauptpreise (14-18 Jahre, dotiert mit jeweils 500 Euro):

Lotta Seifert, 17 Jahre, Chemnitz
„Wegbegleiter“, Malerei

Lorine Groß, 18 Jahre, Zwickau
„Das Mädchen mit den Kopfhörern“, Acrylmalerei


Hauptpreise (19-25 Jahre, dotiert mit jeweils 500 Euro):

July Teubert, 19 Jahre, Hirschfeld
„Rote Liste“, Kulizeichnung/Grafik

Jonathan Löscher, 21 Jahre, Zwickau
„Erinnerungstäuschung“, Arcylfarbe auf Leinwand


Förderpreis (14-18 Jahre, dotiert mit 150 Euro und gestiftet vom Kunstladen Selbitz e. V.)

Jannik Gottinger, 14 Jahre, Raschau/Markersbach
„Blumengrüße an Vincent“, Malerei


Förderpreis (19 – 25 Jahre, dotiert mit 300 Euro und gestiftet vom Kunstladen Selbitz e. V.)

Finia Merle Schneider, 19 Jahre, Chemnitz
„WG“, Acryl

Die Förderpreistragenden erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre Arbeiten im Kunstladen Selbitz e. V. im Rahmen einer Einzelausstellung zu präsentieren. Harry Kurz, Vorsitzender des Kunstladen Selbitz e. V., freut sich mit den beiden jungen Kunstschaffenden Finia Merle Schneider und Jannik Gottinger auf die bevorstehende Zusammenarbeit.


Anerkennungen, dotiert mit 200 Euro, wurden an folgende Künstler:innen überreicht (in alphabetischer Reihenfolge):

Maximilian Dotzauer, 19 Jahre, Chemnitz
Lara Ebert, 24 Jahre, Selb
Sophie Gulde, 17 Jahre, Limbach-Oberfrohna
Rosa Haugk, 17 Jahre, Zwickau
John Joachim, 17 Jahre, Plauen
Annika Karl, 18 Jahre, Neumark
Oliwia Krzeminska, 18 Jahre,  Auerbach
Jana Leicht, 18 Jahre, Pottenstein
Eva Ludwig, 18 Jahre, Trogen
Oskar Meckert, 17 Jahre, Plauen
Lea Melillo, 15 Jahre, Hof
Emily Nordmann, 18 Jahre, Plauen
Jakob Reiff, 22 Jahre, Münchberg
Selma Riedl, 20 Jahre, Pechbrunn
Remo Roocke, 23 Jahre, Kirchberg
Anastasia Schneider, 22 Jahre, Plauen
Lara Siegel, 22 Jahre, Chemnitz
Kaija Ströhlein, 20 Jahre, Trebgast
Lilien Virág Vincze, 24 Jahre, Bayreuth
Lotte Warncke, 21 Jahre, Chemnitz


Der Nachwuchswettbewerb wird unterstützt von den Sparkassen Bayreuth, Hochfranken, Vogtland und Zwickau.

Wichtige Informationen

Du bist zwischen 14 bis 25 Jahre alt und aus den Städten Bayreuth, Chemnitz, Hof, Marktredwitz, Plauen, Zwickau sowie deren Umland? Dann kannst du am Wettbewerb teilnehmen und deine Arbeiten aus dem Bereich der bildenden und angewandten Kunst einreichen.

Hintergrund:

Seit mehr als 25 Jahren richtet das Sächsisch-Bayerische Städtenetz diesen bildkünstlerischen Wettbewerb für Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren erfolgreich aus. Die JugendKunstTriennale ist das größte gemeinsame kulturelle Projekt des Netzwerkes. Mehr als 4.500 junge Menschen haben seit Beginn des Wettbewerbs im Jahr 1998 am Projekt teilgenommen.