Stadtteilplanung und Projekte

Brühl

Brühl-Boulevard
Foto: Lars Rosenkranz

Anknüpfend an die erfolgreiche Entwicklung der Chemnitzer Innenstadt steht die Stärkung der innenstadtnahen Bereiche im Fokus der städtebaulichen Entwicklung. Insbesondere der Brühl verfügt über vielseitige Entwicklungspotenziale, die es zu nutzen gilt.

mehr

Sonnenberg

Spielplatz "Bunte Gärten" am Sonnenberg
Foto: Kristin Schmidt

Die Reaktivierung der ungenutzten Wohn- und Geschäftshäuser und die stadtverträgliche Einbindung und Erschließung des umgebauten CFC-Stadions sind wichtige Bestandteile der städtebaulichen Anforderungen um den derzeit in seiner Funktion beeinträchtigten, nördlichen Sonnenberg aufzuwerten.

mehr

Bahnhofsareal Altendorf

Blick zum umgenutzten Güterbahnhofsgebäude mit intensivem Freiraum
Foto: Grafik: Planungsbüro Station C 23

Mit dem städtebaulichen Rahmenplan rückt das Areal des ehemaligen Altendorfer Güterbahnhofs aus der bisherigen Innenstadtrandlage heraus und bietet mit seinen interessanten landschaftlichen Elementen die Chance für eine städtebauliche Nahtstelle zwischen den Teilbereichen Altendorfs und dem Kaßberg.

mehr

Gewerbestandort Altchemnitz

Historisches Industriegebäude in der Altchemnitzer Straße.
Foto: Stadt Chemnitz (Stadtplanungsamt)

Das im April 2018 vom Stadtrat beschlossene Strukturkonzept zur Revitalisierung des Gewerbestandortes Altchemnitz bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Gestaltung, Erschließung und Nutzung des ehemaligen Industriestandortes. Damit soll die Stagnation des Stadtteils beendet und eine positive Entwicklung bewirkt werden.

mehr

Sanierungsgebiet Zwickauer Straße

Blick auf die Zwickauer Straße
Foto: Stadt Chemnitz

Das Städtebauliche Entwicklungskonzept sieht die Gestaltung von Stadteingangsbereichen, Haupteinfallstraßen und Magistralen als wichtiges Ziel zur Entwicklung der Stadt an. Dabei soll die Magistrale Zwickauer Straße vorrangig behandelt werden.

mehr

Lebensquartier Kappel

Luftbild Wohnquartier Kappel
Foto: Wohnungsbaugenossenschaft Chemnitz West eG

Im Jahr 2019 wurde für das Quartier Kappel ein integriertes Quartierskonzept erstellt. Ziel dieses Konzeptes ist es, das Wohngebiet zu modernisieren und lebenswerter zu gestalten.

mehr