Beratungen und Hilfen

Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung

Die Schwangerenkonfliktberatungsstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme rund um die Schwangerschaft und die Zeit danach.
Foto: istockphoto / Prostock-Studio

In der Schwangerenberatung beraten die Mitarbeiter zu Fragen der Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt. Themen sind vor allem finanzielle Hilfen wie Eltern- oder Kindergeld, Hilfen für Schwangere in Notsituationen sowie Beratungen im Schwangerschaftskonflikt.  >>mehr
 

Suchtberatung

Suchtberatung im Amt für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz
Foto: ©mapoli-photo - stock.adobe.com

Die Suchtberatungs- und - behandlungsstelle berät Suchtgefährdete und Suchtkranke sowie deren Angehörige - insbesondere bei Alkoholsucht. Sie ist ebenso Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen und nimmt vorbeugende Aufgaben wahr.  >>mehr
 

Beratung bei Tumorerkrankungen

KatarzynaBialasiewicz / istockphoto
Foto: Eine Frau mit Brustkrebs lässt sich beraten.

Sozialarbeiterinnen des Amtes für Gesundheit und Prävention bieten Tumorpatienten und Angehörigen Hilfe bei der Krankheitsbewältigung an und beraten zu Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation bei Tumorerkrankungen. Im Vordergrund steht hierbei der psychosoziale Beratungsaspekt.  >>mehr

Beratung zur sexuellen Gesundheit

Sexualpädagogik
Foto: David Ewing / Fotolia

Die Beratungsstelle informiert anonym und kostenlos zum Thema HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Die Beratung und Durchführung eines HIV-Antikörpertest ist für alle Bürger möglich und ist frühestens 6 Wochen nach einer möglichen Ansteckung sinnvoll.  >>mehr
 

Hilfen für psychisch Kranke

Foto: ©freshidea - stock.adobe.com

Das Team des Sachgebietes Hilfen für psychisch kranke Menschen (Sozialpsychiatrischer Dienst – SpDi) ist Anlaufpunkt für Betroffene und Angehörige sowie Menschen im näheren Umfeld bei psychischen Krankheiten, seelischer Behinderung und in persönlichen Notlagen. Fachlich qualifizierte Beratung erhalten ebenfalls in der Psychiatrie Tätige und im sozialen Umfeld engagierte Bürger.  >>mehr
 

Hilfen für behinderte und chronisch kranke Menschen

Foto: © Robert Kneschke / Fotolia

Die Mitarbeiter/-innen des Sachgebietes Sozialmedizin bieten in ihrer Beratungsstelle für körperlich Behinderte und chronisch Kranke für Betroffene und deren Angehörige unter anderem  Hilfen beim Umgang mit Krankheit und Schwerbehinderung sowie Informationen und Beratung bei sozialmedizinischen und sozialrechtlichen Fragestellungen an.  >>mehr
 

Impfberatung

Foto: Peter Atkins - Fotolia

Während den Sprechzeiten der öffentlichen Impfsprechstunde beraten die Mitarbeiter/innen zu den öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen lt. den Empfehlungen der Sächsischen Impfkommission und führen diese auch durch. >>mehr
 

Reisemedizinische Beratung

Reisemedizinische Beratung
Foto: jozsitoeroe / Fotolia

Reisemedizinische Beratungen werden unter stundenweiser ärztlicher Mitwirkung aus dem Amt für Gesundheit und Prävention in der reisemedizinischen Sprechstunde der Poliklinik gGmbH Chemnitz sichergestellt.  >>mehr

Pilzberatung

Pilze im Wald
Foto: Eileen Kumpf/istockphoto

Wer Pilze suchen geht, um sie anschließend zu essen, sollte sich auskennen - sonst kann der Pilzgenuss schlimme Folgen haben. Treten Unsicherheiten bei der Bestimmung des Pilzfundes auf, können sich Ratsuchende an nachfolgende Beratungsstellen wenden. Die Beratung ist kostenfrei. >>mehr

Förderung durch die Stadt Chemnitz

Fördermittel können beantragt werden
Foto: ©Coloures-Pic - stock.adobe.com

Förderung sozialmedizinischer Dienste

Soziale und sozialmedizinische Dienste sowie Leistungen der freien Jugendhilfe können bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen gemäß der Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung der freien Jugendhilfe, sozialer und sozialmedizinischer Dienste „Fachförderrichtlinie Jugend, Soziales, Gesundheit - FRL-JSG“ finanziell gefördert werden.

Förderung von Selbsthilfegruppen

Das Amt für Gesundheit und Prävention kann nach Maßgabe der "Fachförderrichtlinie Selbsthilfe" Aufbau und Arbeit von Selbshilfegruppen in gesundheitlichen und sozialen Bereichen fördern.


FamilienApp Chemnitz

Die FamilienApp Chemnitz liefert wichtige Informationen zu Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie Bildungs- und Freizeitangeboten für Familien, Jugendliche und junge Erwachsene bequem auf's Handy.

mehr