Ordnung und Sicherheit

Hochwasser in der Annaberger Straße
Brandbekämpfung zählt zu den Hauptaufgaben der Feuerwehr
Foto: Stadt Chemnitz | Foto: Feuerwehr Chemnitz | Foto: Grubärin / Fotolia |

Feuerwehr

Ein moderner Löschzug vor der Hauptfeuerwehr Schadestraße
Foto: Berufsfeuerwehr Chemnitz

Zur Feuerwehr der Stadt Chemnitz gehören die Berufsfeuerwehr, die freiwilligen Feuerwehren, die Medizinische Notfallhilfe, der Rettungsdienst sowie der Zivil- und Katastrophenschutz.

mehr

Hochwasserschutz

Betroffene haben im Notfall wenig Zeit, um effektiv reagieren zu können. Umso wichtiger ist es, bereits im Voraus zu wissen, welche Vorbereitungen getroffen sein müssen und welches Verhalten im Notfall sinnvoll ist.

mehr

Kriminalprävention

Foto: Fotolia/Anyaberkut

Auf Initiative des Stadtrates hat die Stadt Chemnitz einen Kriminalpräventiven Rat (KPR) gegründet. Der Präventionsrat hat die Aufgabe, wirkungsvolle Ansätze zur Vorbeugung und Verhütung von Straftaten zu entwickeln. Dazu gibt es mehrere Projekte.

mehr

Demokratieförderung

Foto: Fotolia/Ingo Bartussek

Die Stadt Chemnitz wird durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ gefördert. Es werden Vereine und Institutionen unterstützt, die sich auf vielfältige Weise für Demokratie engagieren.

mehr

Lebensmittelsicherheit

Foto: ©jolentil - stock.adobe.com

Wenn vermehrt Beanstandungen und Mängel bei Lebensmitteln oder bei Lebensmittel führenden Einrichtungen festgestellt werden, sollte das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt eingeschaltet werden.

mehr

Tiere

Foto: Judith Dzierzawa / Fotolia

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt stellt wichtige Informationen für Halter von Haustieren, bspw. zum Reisen mit Heimtieren innerhalb und außerhalb der EU sowie zu Nutz- und Wildtieren zur Verfügung.

mehr

Ordnungswidrigkeiten

Hinweiszettel am falsch geparkten Fahrzeug
Foto: miss_mafalda / Fotolia


Allgemeine Ordnungswidrigkeiten sind rechtswidrige, vorwerfbare Handlungen, die gegen ein Gesetz (Bundes-, Landesgesetz oder Satzung) verstoßen, das die Ahndung mit einer Geldbuße zulässt. Der Bußgeldrahmen richtet sich nach dem jeweiligen Fachgesetz oder nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz.

mehr

Polizeiverordnung

Die Polizeiverordnung der Stadt Chemnitz dient der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Chemnitz. Sie regelt u. a. umweltschädliches Verhalten, das Verhalten auf Spiel- und Bolzplätzen sowie den Schutz vor Lärmbelästigungen.

mehr

Allgemeinverfügungen

Im Mai 2014 wurde eine Allgemeinverfügung zum Verbot des Konsums von alkoholhaltigen Getränken und Mitführens von Gefährlichen Gegenständen in den öffentlichen Grünanlagen „Am Wall“, „Johannisplatz“ und „Park am Roten Turm“ im Bereich der Innenstadt erlassen.

mehr

Warn-App NINA

Die Stadt Chemnitz nutzt die Notfall-Informations-und-Nachrichten-App des Bundes – kurz NINA. Damit können Interessenten wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Evakuierungen wegen eines Bombenfundes, der Ausbreitung von Gefahrstoffen, einem Großbrand oder bei der Warnung vor Hochwasser an den Chemnitzer Flüssen 1. Ordnung erhalten.

mehr

Winterdienst

Winterdienst des ASR
Foto: Wolfgang Schmidt

Der Winterdienst des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsdienstes ASR ist mit den Fahrzeugen bei winterlichen Verhältnissen auf den Straßen im Stadtgebiet rund um die Uhr im Einsatz. Auskunft zum Winterdienst erhalten Sie über die Behördenrufnummer 115 (Mo - Fr  8.00 bis 18.00 Uhr) und bei der Winterdienst-Hotline des ASR: 0371 4095-555. Die wichtigsten Fragen und Antworten hält der ASR auf seiner Homepage bereit.

mehr