Bus und Bahn

Der modernisierte Chemnitzer Hauptbahnhof ist der Knotenpunkt im Chemnitzer Modell, dass Stadtbahn und die Bahnen in die Region sowie den Bahnverkehr verbindet.
Die futuristische Fassade des modernisierten Hauptbahnhofs.
Foto: Dirk Hanus | Foto: Dirk Hanus |

Durch die Verknüpfung von Straßenbahn- und Eisenbahngleisen bietet das Chemnitzer Modell umsteigefreie Verbindungen zwischen dem Oberzentrum Chemnitz und dem Umland. Es ist ebenso auch eine Verknüpfung der Verkehrsmittel Bus und Bahn, um Verkehrsströme zu bündeln. Mit intelligenten Verkehrslösungen sorgt die CVAG für die Mobilität der Chemnitzer sowie der Gäste in der Stadt.

Chemnitzer Modell

Das Pilotprojekt des Chemnitzer Modells, die Strecke Chemnitz – Stollberg, zeigt bereits seit 2002, wie das Umland schnell und bequem mit dem Oberzentrum Chemnitz verbunden werden kann. Ziel ist es, ein nachhaltiges Verkehrskonzept im gesamten Raum Chemnitz zu gestalten. 

Chemnitzer Verkehrs AG

Mit einem leistungsstarken Angebot ist die Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) der Mobilitätsdienstleister Nr. 1 für die Stadt Chemnitz. Mit 6 Tram- und 38 Buslinien befördert die CVAG jährlich 33,4 Millionen Fahrgäste und sichert damit einen nachhaltigen und umweltgerechten Nahverkehr in Chemnitz.

Verkehrsverbund Mittelsachsen

Die Aufgabenerfüllung wird für den ZVMS seit 2004 durch den Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH  durchgeführt. Das Gebiet des VMS umfasst die kreisfreie Stadt Chemnitz, die Landkreise Erzgebirgskreis und Zwickau sowie Teile des Landkreises Mittelsachsen (die ehemaligen Landkreise Freiberg und Mittweida).