Wirtschaftsbeirat

Forschung im Fraunhofer IWU
Das Start-Up-Gebäude in direkter Uni-Nähe
Das Hörsaalgebäude auf dem Campus Reichenhainer Straße.
Foto: Dirk Hanus | Foto: Sven Gleisberg | Foto: Dirk Hanus |

Gremium zur Stärkung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Chemnitz

Oberbürgermeister Sven Schulze hat einen Wirtschaftsbeirat berufen. 19 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Gewerkschaft sollen den Oberbürgermeister bei grundsätzlichen Fragestellungen der Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung sowie in Standortfragen beraten.

Oberbürgermeister Sven Schulze: „Chemnitz braucht eine starke Wirtschaft. Ich möchte dafür den Sachverstand und das Netzwerk von Unternehmern und Wirtschaftsakteuren in Chemnitz nutzen. Unser Ziel ist es, gemeinsam Chemnitz wirtschaftlich besser, stärker und zukunftsfähiger zu machen. Eine Stadt, in die es sich zu investieren lohnt“.

Der Wirtschaftsbeirat tagt jährlich fünf Mal. Er wird weitere Experten hinzuziehen. Die Beratungen des Wirtschaftsbeirates finden nichtöffentlich statt. Oberbürgermeister Sven Schulze wird regelmäßig im Verwaltungs- und Finanzausschuss über die Arbeit des Beirates berichten.

Aufgabe des Gremiums ist es, Impulse zu setzen und Vorschläge für grundlegende und strategische Fragestellungen im Kontext des Themas „Wirtschaftsstandort Chemnitz“ zu erarbeiten. Die Koordination und organisatorische Unterstützung des Wirtschaftsbeirats erfolgt über den Geschäftsbereich Wirtschaft direkt aus dem Büro des Oberbürgermeisters.

Für die Wirtschaft soll es damit direkte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Rathaus geben mit kurzen Wegen und pragmatische Entscheidungen. Der Geschäftsbereich Wirtschaft übernimmt alle Aufgaben der Wirtschaftsförderung direkt aus dem Rathaus.

Die Mitglieder des Wirtschaftsbeirats