Europa



Europa denken und feiern
Europawoche in Chemnitz lädt zum internationalen Austausch, Diskutieren, Staunen und Tanzen ein
Vom 6. bis 10. Mai feiert Chemnitz Europa. Gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH und weiteren Projektpartner:innen bietet die Stadt Chemnitz ein vielfältiges Programm bestehend aus Theateraufführungen, Ausstellungen, Musikprogramm und Diskussionsveranstaltungen. Die Europawoche ist eine der Highlight-Wochen im Jahr der Kulturhauptstadt Europas, in der die Stadt Chemnitz außerdem zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland empfängt.
mehrDie Europaarbeit der Stadt Chemnitz
Die EU-Stelle im Geschäftsbereich Kommunikation und Außenbeziehungen der Stadt Chemnitz koordiniert und unterstützt transnationale EU-Projekte der Stadt, von Chemnitzer Vereinen und Institutionen. Sie berät zu Fördermöglichkeiten der Europäischen Union, übernimmt die Suche nach Partnern in Europa und leistet Öffentlichkeitsarbeit zu europäischen Themen. Daneben ist die Stadt Chemnitz aktiv im europäischen Städtenetzwerk EUROCITIES.
EU-Förderung
Profitieren Sie von den Förderprogrammen der EU. Transnational heißt, dass die Projekte nicht auf Regierungs- sondern auf gesellschaftlicher Ebene organisiert und umgesetzt werden. Wichtig ist eine innovative Idee und ein Träger, der zum Empfang von Fördermitteln berechtigt ist (z. B. Vereine, Institutionen, Ämter) sowie eine ausreichende Vorbereitungszeit. Beim Stellen des Antrages unterstützt Sie die EU-Stelle der Stadt Chemnitz, die Ihnen auch bei der Bearbeitung der Formalitäten hilft: