Objevte historii

Der Rote Turm
Altes Rathaus nach der Zerstörung, Gemälde 1945
Fotografování: Kristin Schmidt | Fotografování: Stadt Chemnitz, Stadtarchiv | Fotografování: Stadt Chemnitz |

Historie se zviditelňuje v městské krajině

Každý, kdo se vydá po stopách historie Chemnitzu, se dozví o důležitých změnách, velkých myšlenkách a hlubokých zlomových událostech. Ne všechno je v panoramatu města Chemnitz patrné i dnes. Cílem projektu informačních stél je však tyto příběhy znovu vynést na světlo.

Od nejstarší dosud stojící budovy v centru Chemnitz, Červené věže, až po téměř zapomenuté stavby, jako je kostel Pauli, a důležitá náměstí, jako je Falkeplatz. Zveme vás na procházku po bývalých městských branách.

Hledají se sponzoři pro další stély

Město hledá sponzory pro další stély a značky na území města. I malá částka může pomoci financovat stély, jejichž cena se pohybuje kolem 2 500 eur, a zvýšit informovanost města Chemnitz.

více

Trh

Markt nach Westen mit Rathaus, Lauben und Gewandhaus, Gemälde um 1820
Fotografování: Stadt Chemnitz

Radnice

Entwurf zum Neuen Rathaus von Richard Möbius, um 1907
Fotografování: Stadt Chemnitz

Bývalé městské brány:

Městské hradby

Die ehemalige Stadtmauer
Fotografování: Stadt Chemnitz, Stadtarchiv

Červená věž

Roter Turm 2001
Fotografování: Stadt Chemnitz

Johannistor / Beckerplatz

Johannistor
Fotografování: Stadt Chemnitz

Chemnitzer Tor / Moritzhof

Blick aus Richtung Annaberger Straße zur Alten Post und ins Stadtzentrum um 1965
Fotografování: Stadtarchiv Chemnitz, Schenkung Walter Feig

Klostertor - Divadelní ulice

Was heute als Schloßbergmuseum und Schloßkirche bekannt ist, war einst ein Benediktinerkloster. Der Weg aus der Stadt dorthin führte durch das Klostertor und die Klostervorstadt. Das Aquarell von A. Gottschaldt zeigt das Klostertor um 1820 nach einer Lithographie von W. Flemming, um 1900
Fotografování: Kunstsammmlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Brána - kostel svatého Pavla

Durch die Pforte, vorbei an der neuen St. Johanniskirche, gelangte man in den Getreidemarkt. Illustration um 1840 von L. Sommerschuh
Fotografování: SLUB / Deutsche Fotothek

Nikolaitor - Falkeplatz

Vom Falkeplatz aus wurde die Zerstörung der Chemnitzer Innenstadt im zweiten Weltkrieg deutlich. Blick von der Zwickauer Straße um 1950.
Fotografování: Stadtarchiv Chemnitz / Schenkung: Walter Feig

Další místa:

Turnstraße

Schillingovy údaje

Schillingsche Figuren
Fotografování: Stadt Chemnitz, Pressestelle

Pomník Karla Marxe

Karl-Marx-Monument
Fotografování: Laszlo Farkas

Rosenhof

Ab Ende der 1960er-Jahren macht der Rosenhof mit seinen zahlreichen Rosenstöcken seinem Namen alle Ehre.
Fotografování: Veronika Leonhardt (Privatarchiv)

Castle Hill

Der Schweizer Maler und Grafiker Adrian Zingg hielt im Jahre 1774 die Ansicht von „Schlos und Kirch bei Kemniz“ in einer lavierten Federzeichnung fest. Sie zeigt den Komplex des ehemaligen Klosters und späteren Schlosses kurz vor dem Abbruch des Abtsbaus (Bildmitte).
Fotografování: Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum

Staré letiště

Die AERO 45 der Deutschen Lufthansa der DDR steht für das wirtschaftliche Aufblühen des Flughafens in den 1950er-Jahren. Im Spitzenjahr 1959 wurden 18.470 Personen befördert. Am 31. Oktober 1962 wurde der Linienverkehr endgültig eingestellt.
Fotografování: Werbeaufnahme um 1958, Fotograf: Horst Hempel, Quelle: Stadtarchiv Chemnitz,

Stará synagoga

1899 wurde die große Synagoge eingeweiht und galt bald als Zierde des Stadtteils Kaßbergs
Fotografování: Kunstsammlungen Chemnitz, Schloßbergmuseum

Divadelní náměstí

Eine Ansicht von 1918 zeigt das Ensemble aus Museum, Theater und Kirche.
Fotografování: Stadtarchiv Chemnitz (Verlag Martin & Fischer, Chemnitz)

Ranní linka

Die heutige Morgenleite mit Wäldern und Einkaufszentrum nördlich der Wladimir-Sagorski-Straße.
Fotografování: Stadtteilmanagement Chemnitz Süd | Fotograf / chemnitz-von-oben.de

Obytná zóna "Fritz Heckert

Feierliche Grundsteinlegung, Oktober 1974
Fotografování: Stadtarchiv Chemnitz

Radnice města Chemnitz

Stadthallen-Fassade
Fotografování: Dirk Alexander Schermer

Centrum ledních sportů Jutta Müller

Eissportzentrum in Chemnitz
Fotografování: Eissport- und Freizeit GmbH Chemnitz