Revitalisierung des Grundstücks Forststraße 16, ehemalige Molkerei (Trinkmilchabfüllanlage)

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

vorher

Grundstück Forststraße 16 vorher

nachher

Grundstück Forststraße 16 nachher

Die Trinkmilchabfüllanlage wurde in den 1970er Jahren im Südteil des Zeisigwaldes und damit in räumlicher Nähe zum Stadtteil Sonnenberg errichtet.

 

Von Anfang an führte der Bau zu kontroversen Auseinandersetzungen, da er einen schweren Eingriff in die gewachsene Struktur des Zeisigwaldes als Parkwald und der umliegenden gründerzeitlichen Bebauungsstruktur darstellte. Der „politischen Priorität der Versorgung der Bevölkerung“ wurde Vorrang eingeräumt.

 

Der Gebäudekomplex der ehemaligen Molkerei riegelt den Hauptzugang des Zeisigwaldes ab und bedeckt eine erhebliche Fläche des Engelmannteiches. Damit wurden und werden noch heute ökologische und auch soziale Belange stark beeinträchtigt.

Die Revitalisierung verfolgt im Einzelnen folgende Maßnahmen:
 

  • Abbruch der Gebäude und befestigten Flächen
  • fachgerechter Rückbau/Verfüllung des Notwasserbrunnens
  • Altlastenbefreiung des Geländes
  • Wiederherstellung der ursprünglichen Wegeverbindung

Ziel der Revitalisierung ist es, den ursprünglichen Charakter des Waldeinganges entsprechend eines Parkwaldes wieder herzustellen, den Erholungswert für die Stadtteile Sonnenberg und Hilbersdorf nachhaltig zu steigern und die Umweltsituation erheblich zu verbessern.

Maßnahme:Abbruch der ehemaligen Molkerei mit anschließender Renaturierung der Fläche
Projektträger:Stadt Chemnitz
Projektdauer:Mai 2009 - September 2012
Kosten:526.301,52 Euro
davon Fördermittel:394.726,14 Euro
Projektstand:abgeschlossen