Fête de la Musique

Foto: Facebookseite Fete de la musique | Foto: Peter Rossner |

Jährlich am 21. Juni in Chemnitz und weltweit

2025 in Chemnitz und der Kulturregion

Fete de la musique 2015 in Chemnitz
Foto: Dirk Hanus

Die Fête de la Musique begrüßte am 21. Juni wieder den Sommer in der Stadt – und das bereits zum 11. Mal! Das Musikfest hat zu diesem Anlass alle Chemnitzerinnen und Chemnitzern zum Mitmachen, Zuhören und Genießen eingeladen. In diesem Jahr passierte das alles außerdem sogar an einem Samstag– für uns also gleich ein doppelter Grund, um die Fête 2025 noch größer und mit noch mehr Musik zu gestalten!

Am 21. Juni began pünktlich zum Feierabend und Wochenendsauftakt auf den Bühnen in der Innenstadt ein musikalisches Programm mit Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Genres und Kulturkreisen. Das gesamte Programm wurde vorab auf unserer Internetseite veröffentlicht, sodass ihr rechtzeitig wusstet, wo und wann eure Lieblingskünstler:innen auftreten werden. Dazwischen, verteilte im gesamten Bereich der Chemnitzer Innenstadt, komplettieren unsere Straßenmusiker:innenplätze das musikalische Programm – zur Fête de la Musique gab es kaum einen Platz ohne Musik, Tanz oder Performance.

Eintritt kostete die Fête keinen, ganz im Sinne ihres Erfinders Jack Lang. Die Geldbörse solltet ihr für Getränke und Speisen an unserer kleinen Food-Meile trotzdem einstecken. Dort präsentierten sich Gastronom:innen aus der Stadt und kümmern sich darum, dass niemand hungrig bleiben musste.

Hintergrund

Der frühere französische Kulturminister Jack Lang hatte die Idee, die 1981 in Frankreich erstmals real wurde und inzwischen weltweit Nachahmer findet. Mittlerweile gibt es das Musikfest in mehr als 540 Städten, in Deutschland sind es bereits über 50.

Regeln für die Fête de la Musique gibt es nahezu keine: Wichtig ist nur, dass die Veranstaltung kostenfrei an einem öffentlichen Platz stattfindet – Genre, Art der Performance oder Herkunftsland der Musiker spielen keine Rolle.