Chemnitz International

Tampere bei Nacht
Europäischer Mobilitätstag auf dem Neumarkt

Partnerstädte

Wolgograd, die Monumentalstatue "Mutter Heimat ruft" über der Stadt
Foto: Stadtverwaltung Wolgograd

Chemnitz ist mit zwölf Partnerstädten freundschaftlich verbunden. Während Usti nad Labem (Tschechische Republik) innerhalb von 90 Minuten mit dem Auto erreichbar ist, liegen Taiyuan (Volksrepublik China) und Akron (USA) fast 8000 Kilometer von Chemnitz entfernt. Unabhängig von der geographischen Lage, von großen oder kleinen Entfernungen und unterschiedlichen Kulturen ist jede Partnerschaft für Chemnitz eine große Bereicherung.

mehr

Europaarbeit

Die Europäische Union bietet ihren mehr als 500 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in 28 Mitgliedsstaaten einen gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum.   Die EU-Stelle im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz koordiniert und unterstützt transnationale EU-Projekte der Stadt, von Chemnitzer Vereinen und Institutionen. Sie berät zu Fördermöglichkeiten der Europäischen Union, übernimmt die Suche nach Partnern in Europa und leistet Öffentlichkeitsarbeit.

mehr

Mayors for Peace

Logo "Mayors for Peace)
Foto: www.mayorsforpeace.de

Die Stadt Chemnitz ist seit 2006 Mitglied bei der Organisation "Mayors for Peace". Der damalige Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert unterzeichnete die Deklaration anlässlich des Friedenstages am 5. März 2006.
 

Dem Netzwerk gehören inzwischen über 7.500 Städte und Gemeinden aus 163 Ländern an. Allein in Deutschland sind über 550 Bürgermeister/innen dem Bündnis beigetreten.
 

"Lead City" in Deutschland ist die Stadt Hannover.
 

Weitere Informationen zur Organisation:

www.mayorsforpeace.de

No more Hiroshima! No more Nagasaki!

No more Hiroshima! No more Nagasaki! - Raising public awareness for abolition of nuclear weapons -
Foto: Organisation "Mayors for Peace"

Aus Anlass des 75. Gedenkjahrs der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki hat die Organisation Mayors for Peace ein gemeinsames Video unter dem Motto "No more Hiroshima! No more Nagasaki!"  mit Botschaften aus aller Welt erstellt.

Das Video soll eine Teilhabe für alle diejenigen ermöglichen, die aufgrund der Covid-19 Pandemie 2020 nicht nach Japan reisen können.

 

Hintergrund:

Die Organisation "Mayors for Peace" wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger verantwortlich sind, versucht die Organisation Mayors for Peace durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen.