Hospiz- und PalliativNetz_C

Trauer braucht Zeit. Und Menschen, die mitgehen.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät Vieles aus dem Gleichgewicht. Trauer kann uns still machen – oder laut. Jede Trauer ist einzigartig. Es gibt keinen „richtigen“ Weg, aber es hilft, ihn nicht allein gehen zu müssen. Das Netzwerk bietet Gespräche, Begleitung und Informationen rund um das Thema Trauer - für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.

Zum 1. Januar 2025 wurde das Hospiz- und Palliativnetzwerk Chemnitz gegründet. Dieses wird von verschiedenen Kooperationspartnern aus dem Bereich der Hospiz- und Palliativdienste sowie weiteren sozialen Trägern aus Chemnitz unterstützt und durch Netzwerkpartner ergänzt, die sich den Themen Tod, Sterben, Trauer und Abschied widmen.
Das Netzwerk setzt es sich zum Ziel, Angebote für Sterbende und Trauernde in Chemnitz zu etablieren, Unterstützungsangebote für Ratsuchende zu vermitteln, Begegnungsorte zu vernetzen und die Stadtgesellschaft zu den Themen Sterben, Trauer und Abschiednehmen zu sensibilisieren.
Die Beratung erfolgt kostenfrei, trägerneutral und vertraulich. Das Netzwerk ist telefonisch, per E-Mail oder nach Absprache persönlich für Betroffene da.
Kooperationspartner
- Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e. V.
- Ambulanter Hospizdienst DOMUS e. V.
- Amt für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz
- AWO Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH
- Stadtmission Chemnitz e. V.
- Heim gGmbH
- Ambulanter Kinderhospizdienst Schmetterling
- Klinikum Chemnitz gGmbH
- MVZ für spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin Chemnitz GmbH
Hospizdienste
Hospizdienste begleiten sterbende Menschen und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase. Sie stehen ihnen bei und gehen mit Aufmerksamkeit und Fürsorge intensiv auf ihre Bedürfnisse ein.
mehr