Naturschutz

Erdkröte
Naturschutzstation Chemnitz
Apfelblüte
Foto: Stadt Chemnitz | Foto: Stadt Chemnitz | Foto: Julia Vogel |

Naturschutz ist heute ein weit gefächertes Aufgabenfeld in dessen Kern Aktivitäten zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und zum Erhalt unser Landschaft stehen.

Die Ziele des Naturschutzes sind im Bundesnaturschutzgesetz festgeschrieben: “Natur und Landschaft sind aufgrund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich … zu schützen”

Schon 1956 wurden in Chemnitz die ersten Schutzgebiete für die Natur ausgewiesen. Heute gibt es über 70 dieser Gebiete, darunter auch Flächen mit mehreren 10.000 wildwachsenden Orchideen. Die reich strukturierte Stadtrandlandschaft beherbergt über 1.000 gesetzlich geschützte Biotope mit vielen seltenen Tieren und Pflanzen. Mit speziellen Hilfsprojekten im Artenschutz wird seltenen und gefährdeten Arten in Chemnitz geholfen, ihre Lebensräume zu erhalten, damit spätere Generationen in unserer Stadt die Natur erleben können.

Entgegen aller Bemühungen zum Artenschutz ist erkennbar, dass viele Arten, zum Beispiel bei den Amphibien, Vögeln und Insekten, stark zurückgehen, was bedeutet, dass umfassende Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität dringend notwendig sind.

Veranstaltungen 2025

TerminVeranstaltung/AktionOrt/TreffpunktVeranstalter
Freitag, 16. MaiSommertreffen und Exkursion des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes „Artenschutz an Haus, Hof und Garten“ nach Schmölln/Thüringen zu Familie Pröhl
Weitere Informationen werden im Frühjahr 2025 bekanntgegeben.
  
Dienstag, 24. Juni,
17 Uhr
Exkursion “Mit der Schäferin unterwegs - Landschaftspflege und Biotopentwicklung durch Schafbeweidung"Max-Saupe-Straße, Nettomarkt, 09114 ChemnitzUmweltamt, Untere Naturschutzbehörde und Wanderschäferei Josef Schwaiger - Kerstin Hebrich
Donnerstag, 4. September

Festveranstaltung - 30 Jahre Naturschutzstation Chemnitz
Geschlossene Veranstaltung, die Teilnehmenden werden eingeladen.

Vortrag/Veranstaltung mit besonderem Bezug zum Jubiläum der Naturschutzstation

Naturschutzstation Chemnitz, Adelsbergstraße 192, 09127 ChemnitzUmweltamt, Untere Naturschutzbehörde
Freitag, 5. September,
19.30 Uhr
Fledermausnacht am SchloßteichSchloßteich Chemnitz, Höhe Gaststätte “Milchhäuschen”, 09113 ChemnitzUmweltamt, Untere Naturschutzbehörde - Dr. Gudrun Schneider und Julia Vogel sowie Naturschutzhelfer Chemnitz - Holger Tippmann
OktoberStreuobstwiesentag
Gemeinsame Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Draisdorf und Reichenbrand. Weitere Informationen werden ab Anfang September 2025 bekanntgegeben.
 Umweltamt und Kooperationspartner
Dienstag, 7. Oktober, 
17 Uhr
Vortrag “2000 Käferarten in Chemnitz”
25 Jahre ehrenamtliche Forschung zur Artenvielfalt
Naturschutzstation Chemnitz, Adelsbergstraße 192, 09127 ChemnitzNaturschutzhelfer Chemnitz - Rüdiger Peschel
Dienstag, 11. November, 
17 Uhr
Vortrag: Wissenschaftliche Vogelberingung im europäischen Vogelschutzgebiet “Limbacher Teiche”Naturschutzstation Chemnitz, Adelsbergstraße 192, 09127 ChemnitzNaturschutzhelfer Landkreis Zwickau und Chemnitz - Regina und Dieter Kronbach
Dienstag, 2. Dezember, 
ab 16 Uhr
Weihnachtsfeier des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes
Rückblick 2025/Ausblick 2026
Naturschutzstation Chemnitz, Adelsbergstraße 192, 09127 ChemnitzUmweltamt, Untere Naturschutzbehörde - Jens Börner und Heike Kreher

Für die Exkursionen empfehlen wir der Witterung entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk sowie die Bildung von Fahrgemeinschaften bzw. die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Im praktischen Naturschutz/Naturschutzstation benötigen wir Ihre ehrenamtliche Unterstützung. Dazu werden von uns regelmäßig Arbeitseinsätze in der Natur angeboten. Bei Interesse können Sie uns gern Ihre E-Mail-Adresse übermitteln. Sie erhalten dann eine aktuelle Einladung zu den praktischen Einsätzen.

Bei Rückfragen zu den Veranstaltungen können Sie sich gern an den angegebenen Kontakt wenden.


Veranstaltungschronik

Die Veranstaltungschronik des Umweltamtes, in der bereits abgeschlossene Veranstaltungen aufgeführt werden, finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

Biologische Vielfalt

Naturschutzehrenamt

Wiesenpflege
Foto: Stadt Chemnitz

Baumfällung

Jahresringe eines Baumes
Foto: Pixabay

Gebäudesanierung/-abbruch

Dohle
Foto: Stadt Chemnitz

Baumaßnahmen und Naturschutz

Technische Zeichnung Hausbau
Foto: Pixabay

Vogelschlag

Glasverbinder Annaberger Straße
Foto: Stadt Chemnitz

Hornissen und Hummeln

Hornisse
Foto: Pixabay

Amphibienschutz

Erdkröte
Foto: Stadt Chemnitz

Neophyten

Beseitigung von Neophyten
Foto: Stadt Chemnitz

Haltung von Exoten

Graupapagei
Foto: Stadt Chemnitz

Schutzgebiete

Naturschutzförderung

Pflegefläche
Foto: Stadt Chemnitz

Junge Naturwächter

Naturschutzstation

Naturschutzstation Chemnitz
Foto: Stadt Chemnitz

Biotope

Apfelblüte
Foto: Pixabay