Literaturtage LESELUST

LESELUST Goes Europe - Literarisches aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Ukraine

17. bis 26. März 2025

Vom 7. bis zum 26. März finden in Chemnitz die Literaturtage Leselust statt. Sie bieten im Jahr der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 Literarisches aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Ukraine und laden ein zu internationalen Begegnungen mit Autor:innen wie Heike Geißler, Jurij Andruchowytsch oder Jaroslav Rudiš sowie zu Konzertlesungen, Filmen und Schulworkshops. Das Programm ist nun öffentlich, die Programmhefte liegen ab sofort im TIETZ sowie in der Hartmannfabrik aus und sind auch online verfügbar. 

Chemnitz ist Zentrum eines europäischen Grenzraums. Das Leben seiner Menschen wurde und wird geprägt durch Themen, die auch in anderen Ländern Mittel- und Osteuropas eine Rolle spielen. Dazu gehören die Erfahrungen im (Post-)Sozialismus, das Erlebnis von Krieg und Flucht, aber auch die Bergbaukultur. In ihr wurzelt eine seit 200 Jahren Menschen und Räume verbindende Erfindung: die Eisenbahn, deren Schienennetz die Städte in den heutigen Staaten Deutschland, Tschechien, Polen und Ukraine früher oft besser vernetzte als heute und die auch ein Thema der Literaturtage Leselust ist.

Deren Ziel ist die kulturelle, aber auch zwischenmenschliche Vernetzung. So begegnen sich in Doppellesungen Literaturschaffende aus Deutschland, Tschechien und Polen. Zudem werden Erlebnisse und schriftstellerische Verarbeitungen von Kriegsgeschehnissen in der Ukraine, auch mit Blick auf die von dort stammenden neuen Mitbürger:innen in der Kulturhauptstadtregion präsentiert. Darüber hinaus wird auch die Chemnitzer Stadtgesellschaft einbezogen: durch die Präsentation der Ergebnisse der Schreibwerkstatt „Greif zur Feder, Chemnitz!“ und Kreativangebote für Schulen in der Reihe „Junge (W)Orte“. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in ganz Chemnitz und in der Umgebung statt.

Länderübergreifend schlägt die Leselust eine Brücke in die ehemalige Europäische Kulturhauptstadt Breslau/Wroclaw 2016 in Polen und in die zukünftige Europäische Kulturhauptstadt Budweis/České Budejovice 2028 in Tschechien. Das ist für das Programmteam eines der wesentlichen Ziele des Kulturhauptstadtjahres: Brücken gegenseitigen Verständnisses bauen durch Literatur und deren Übersetzungen.Die Literaturtage Leselust goes Europe sind Teil des Programms von Chemnitz 2025 und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Chemnitz, des Deutschen Kulturforums östliches Europa e. V., Potsdam, des Tschechischen Zentrums Berlin und des Adalbert Stifter Vereins e. V. – Kulturinstitut für die böhmischen Länder, München.