Laufend Kultur
Europäischer Kulturhauptstadt-Marathon und 50. Deutscher Sparkassen-Marathon

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt die Sparkasse Chemnitz zum Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon und 50. Deutschen Sparkassen-Marathon ein. Rund 7.500 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits angemeldet.
Der Lauf ist eine der größten Veranstaltungen im Kulturhauptstadtjahr und kombiniert dabei Sport, Kunst und Kultur.
Weitere Informationen
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Strecken, Anmeldung als Läufer:in, weitere Übersichtspläne und detaillierte Angaben zum Rahmenprogramm auf der offiziellen Webseite zum Marathon.
„Für Chemnitz als Sportstadt sind der Europäische Kulturhauptstadt-Marathon und der 50. Deutsche Sparkassen-Marathon ein besonderes Highlight 2025. Ich freue mich sehr, dass wir am 18. Mai 2025 Aktive aus neun Ländern in der Stadt begrüßen können“, sagt Oberbürgermeister Sven Schulze. „Wir knüpfen damit an vergangene große Sportereignisse an.“
Oberbürgermeister Sven Schulze
„Das Interesse an unserem Marathon ist enorm. Bisher haben sich rund 7.500 Läufer angemeldet. Das sind 2.500 mehr Teilnehmer als ursprünglich geplant. Das Besondere am Kulturhauptstadt-Marathon ist, dass die Laufstrecke zur längsten Bühne der Welt wird. Denn rund 200 Künstler begleiten die Läufer musikalisch.“
Dr. Michael Kreuzkamp, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Chemnitz
„Das Kulturhauptstadtjahr bringt ganz besondere Ereignisse. Sicherlich Tausende werden der Kulturhauptstadt-Sparkasse dankbar sein für die tolle Idee des Kulturhauptstadt-Marathons. Das ist eine herausragende Initiative zur Sichtbarkeit unserer Menschen und unserer Stadt in Europa.“
Stefan Schmidtke, Programmgeschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Der Europäische Kulturhauptstadt-Marathon findet am 18. Mai 2025 unter dem Motto „Laufend Kultur“ statt. Anmeldungen sind bis zum 4. Mai 2025 online unter www.kulturhauptstadt-marathon.eu möglich.
Startzeiten für die fünf Laufdistanzen
Der Start- und Zielbereich des Europäischen Kulturhauptstadt-Marathons ist auf dem Markt in Chemnitz. Die Startzeiten sind:
- 09:00 Uhr – Marathonlauf, präsentiert von der Sparkasse Chemnitz
- 09:00 Uhr – Staffel-Marathon, präsentiert von der Sparkasse Chemnitz
- 09:30 Uhr – Bambini-Marathon, präsentiert von Decathlon
- 11:30 Uhr – Viertelmarathon, präsentiert von der AOK PLUS
- 12:15 Uhr – Halbmarathon, präsentiert von der Sparkassen-Versicherung Sachsen
Die detaillierten Strecken für die verschiedenen Distanzen finden sich unter www.kulturhauptstadt-marathon.eu.
Internationale Beteiligung
Die weiteste Anreise mit rund 6.200 Kilometern hat ein Läuferpaar aus Ottawa, Kanada. Insgesamt nehmen Aktive aus neun Ländern teil. Sie kommen aus Großbritannien, Deutschland, Österreich, Tschechien, Schweiz, den Niederlanden, Dänemark, Kanada und Spanien.
Kulturelle Begleitung auf der „Längsten Bühne der Welt“
Über 200 Musiker, Sänger und DJs begleiten das Event entlang der Strecke. Mit dabei: das Sächsische Sinfonieorchester Chemnitz, die Singakademie Chemnitz und die Chemnitzer Band „thomson“.
Einladung zum sportlichen Kultur-Picknick
Am Samstag, den 17. Mai 2025, findet von 12 bis 19 Uhr das Kultur-Picknick vor der Stadthallen statt. Gäste sind u. a. Waldemar Cierpinski, Samuel Fitwi, Heiko Schinkitz, DJ Fraash, Radiomoderatorin Conny Hartmann. Neben Tanzshows gibt es Kindermitmachaktionen, gastronomische Angebote, AOK PLUS-Fußchecks und vieles mehr.

Die detaillierten Strecken für die verschiedenen Distanzen finden sich unter www.kulturhauptstadt-marathon.eu.
Organisatorische Hinweise - Einschränkungen am Wochenende

Die Marathonstrecke verläuft hauptsächlich auf öffentlichen Straßen in der Chemnitzer Innenstadt, im Schlossviertel sowie dem Kaßberg und Bernsdorf.
Die gesamte Strecke wird am 18. Mai 2025 in der Zeit von 8 bis 16 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen sind unter anderem die Annaberger Straße, Beckerstraße, Theaterstraße, Straße der Nationen, Hartmannstraße und der Hartmannplatz.
Absperrgitter im Start-/Zielbereich und der Innenstadt sowie mobile Sperren sichern Zufahrten ab. Rund 250 Streckenposten sowie Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sind eingebunden.
Es werden Umleitungen eingerichtet (siehe Karte links, PDF hier). Je nach Veranstaltungsverlauf können Streckenabschnitte früher freigegeben werden.
Es gilt ein Halte- und Parkverbot entlang der gesamten Laufstrecke. Dennoch geparkte Fahrzeuge werden vor dem Veranstaltungsbeginn abgeschleppt. Der Fußgängerverkehr ist an eingerichteten Übergängen möglich.
Anwohner werden durch Informationsschreiben mit Streckenplan und Sperrzeiten über die Maßnahmen informiert. Der Lieferverkehr ist am Veranstaltungstag bis 7 Uhr möglich.
Die Parkeisenbahn im Küchwald unterbricht ihren Verkehr in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. Für weitere Informationen für Anwohnerfragen und Ausnahmen wird eine Hotline eingerichtet, deren Nummer in den Anwohnerinformationen zu finden ist.
Die Zentralhaltestelle wird am 18. Mai 2025 mindestens für die Dauer der Veranstaltung (8 bis 16 Uhr) nicht bedient. Die CVAG richtet aus diesem Grund Umleitungen ein. Dafür werden die Strecken von Bus- und Bahnlinien im Stadtzentrum verlegt und Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Fahrgäste werden gebeten, mehr Zeit einzuplanen und sich über www.cvag.de zu informieren.