Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz
Pressemitteilung: 334

Verkehrshinweise zum Kulturhauptstadtmarathon

Straßensperrungen, Umleitungen, Parken und Nahverkehr – am 18. Mai

Am Sonntag, dem 18. Mai, veranstalten die Sparkasse und Die Sportmacher GmbH in Chemnitz den Kulturhauptstadtmarathon. Die Laufstrecken mit verschiedenen Distanzen, die unter anderem durch das Stadtzentrum, den Stadtpark und den Küchwald verlaufen, gehen mit umfangreichen Straßensperrung und Verkehrsraumeinschränkungen einher. Es ist damit zu rechnen, dass Behinderungen im Verkehrsfluss eintreten werden. Teilnehmer:innen und Besucher:innen sollten sich im Vorfeld ausreichend über die Einschränkungen und Zufahrts- und Parkmöglichkeiten informieren. Die Laufstrecke kann unter www.chemnitz.de/kulturhauptstadtmarathon abgerufen werden.


Straßensperrungen für die Laufstrecke

Gesperrt sind alle Straßen im Bereich der Laufstrecke sowie alle die Laufstrecke querenden Straßen: 
Am Rathaus, Annaberger Straße, Treffurthstraße, Beckerstraße, Straßburger Straße, Rößlerstraße, Paul-Gruner-Straße, Johann-Esche-Straße, Kauffahrtei, Scheffelstraße, Aue , Deubners Weg, Bahnhofstraße, Bretgasse, Markt, Innere Klosterstraße, Jakobikirchplatz, Webergasse, Hartmannstraße, An der Markthalle, Bierbrücke, Fabrikstraße, Schloßstraße, Theunertstraße, Erich-Schmidt-Straße, Schloßberg, Salzstraße, Küchwaldstraße, Draisdorfer Straße, Dammweg, Schönherrstraße, Müllerstraße, Promenadenstraße, Arndtplatz, Arndtstraße, Georgstraße, Rochlitzer Straße, Mühlenstraße, Färberstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Brückenstraße

Die gesperrten Bereiche können wie folgt umfahren werden: Leipziger Straße – Reichsstraße –Gustav-Freytag-Straße – Ritterstraße – Zschopauer Straße – Bahnhofstraße – Waisenstraße – Dresdner Straße – August-Bebel-Straße – Straße der Nationen – Christian-Wehner-Straße –Blankenauer Straße – Chemnitztalstraße – Bornaer Straße.

Für den Halbmarathon ist zusätzlich zu allen oben genannten Straßen noch der Kreuzungsbereich Reichsstraße/Annaberger Straße von 12 bis 13 Uhr voll gesperrt. Dies kann wie folgt umfahren werden: Leipziger Straße – Reichsstraße – Zwickauer Straße – Kappler Drehe – Neefestraße – Südring – Annaberger Straße – Gusatv-Freytag-Straße – Ritterstraße – Zschopauer Straße – Bahnhofstraße – Waisenstraße – Dresdner Straße – August-Bebel-Straße – Straße der Nationen – Christian-Wehner-Straße – Blankenauer Straße – Chemnitztalstraße – Bornaer Straße.

Der Aufbau der Sperrungen beginnt am Sonntag, dem 18. Mai, ab 5.30 Uhr und wird bis ca. 8 Uhr fertiggestellt sein. Daher ist bereits ab 5.30 Uhr mit Einschränkungen zu rechnen.

Während der Laufveranstaltung kann im Bereich der Laufstrecke und der gesperrten Straßen kein Anliegerverkehr erfolgen. Seitens des Veranstalters ist eine entsprechende Anliegerinformation erfolgt.


Veranstaltungsgelände

Die Flächen Markt und Neumarkt werden als Veranstaltungsgelände genutzt: 

  • Der Marathon und der Staffelmarathon starten 9 Uhr auf dem Markt Chemnitz, 
    Zielzeit der Masse auf dem Markt ist zwischen 12.30 und 13.30 Uhr.
  • Der Viertelmarathon startet 11.30 Uhr auf dem Markt Chemnitz, 
    Zielzeit der Masse auf dem Markt ist zwischen 12.15 und 12.45 Uhr.
  • Der Halbmarathon startet 12.15 Uhr auf dem Markt Chemnitz, 
    Zielzeit der Masse auf dem Markt ist zwischen 14 und 14.30 Uhr


Ruhender Verkehr

Zu Freihaltung der Laufstrecke und aus Sicherheitsgründen ist die Aufstellung von Halteverboten erforderlich. Die entlang der Laufstrecke aufgestellten Halteverbote sowie die Hinweise der Ordner:innen sind einzuhalten bzw. zu beachten. Die betroffenen Anlieger:innen wurden durch den Veranstalter über die Halteverbote informiert. Die Einschränkungen für den ruhenden Verkehr werden seitens des Gemeindlichen Vollzugsdienstes der Stadt Chemnitz kontrolliert und durchgesetzt und gelten für folgende Bereiche:

Samstag, 17. Mai, ab 14 Uhr: Beckerstraße von Reichsstraße bis Treffurthstraße, Straßburger Straße, Rößlerstraße, Paul-Gruner-Straße, Scheffelstraße, Müllerstraße, Färberstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, Erich-Schmidt-Straße sowie Schönherrstraße von Nordstraße Richtung Müllerstraße. 

Sonntag, 18. Mai, ab 5 Uhr: Aue, Hartmannstraße, An der Markthalle, Fabrikstraße, Erich-Schmidt-Straße, Schloßstraße, Theunertstraße, Promenadenstraße, Georgstraße, Brückenstraße, Schloßberg, Küchwaldstraße, Draisdorfer Straße, Bereich Ersatzhaltestellen Henriettenstraße

Ordnungswidrig parkenden Fahrzeuge werden kostenpflichtig umgesetzt.

Anlieger innerhalb der abgeschnitten Bereiche, die am Sonntag ihr Fahrzeug benötigen, werden gebeten, ihr Fahrzeug rechtzeitig außerhalb der Sperrbereiche abzustellen. Eine Ein- und Ausfahrt während der Sperrungen ist nicht möglich. Davon betroffen sind folgende Bereiche: 

Rößlerstraße ab Straßburger Straße, Heinrich-Lorenz-Straße zwischen Paul-Gruner-Straße und Kauffahrtei, Promenadenstraße zwischen Erich-Schmidt-Straße und Georgstraße, Schloßstraße zwischen Theunertstraße und Georgstraße, Arndtplatz, Am Alten Bad sowie Bretgasse. 

Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsdienst ist immer sichergestellt.


Hinweise für Besucher:innen

Im Bereich Schloßteichstraße/Schloßberg (bis 13 Uhr), Schönherrstraße/Fußgängerinsel und Mühlenstraße/Georgstraße werden Schleusen eingerichtet. Die Schleusen werden durch Polizeibeamte geregelt. Ein Queren ist nur dann möglich, wenn sich in diesem Bereich keine Läufer:innen auf der Laufstrecke befinden.

Zum Parken stehen die nicht durch die Sperrung betroffen Innenstadtparkplätze sowie die P&R Parkplätze an der Messe, am Stadion Gellertstraße und der Lise-Meitner-Straße zur Verfügung. Bei Nutzung der P&R Plätze ist die Sonntagtaktung des ÖPNV zu beachten.


Öffentlicher Personennahverkehr

Alle Linien des ÖPNV verkehren gemäß Sonntagsfahrplan. Durch die Streckenführung kommt es jedoch zwischen 8.30 und 15.30 Uhr auf verschiedenen Bahn- und Buslinien zu veränderter Linienführung.

Auf der Website der CVAG finden Fahrgäste Karten zur Orientierung sowie Fahrpläne aller Linien, um sich bereits vor oder während der Veranstaltung über ihre Verbindung informieren zu können. 

Die entsprechenden Fahrpläne für den 18. Mai sind nur digital verfügbar. Zusätzlich werden diese unter https://www.cvag.de/kulturhauptstadt bereitgestellt. Alternativ befindet sich an jedem Haltestellenfahrplan ein QR-Code, über den man direkt zu den Abfahrten in Echtzeit gelangt.


Informationstelefon

Für Fragen rund um die Veranstaltung steht ab Montag, 12. Mai, ein Informationstelefon zu Verfügung. Dieses ist unter 0371 999 2025 von Montag bis Samstag von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag von 8 bis 16 Uhr erreichbar.

www.chemnitz.de/kulturhauptstadtmarathon