Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz

Foto: zenzen / Fotolia | Foto: ©Studio Romantic - stock.adobe.com |

Gleichstellung ist ein Thema, das alle Menschen betrifft – im Alltag, am Arbeitsplatz, in der Familie und natürlich in unserer Stadt. Hier entscheidet sich vieles, was unser tägliches Leben prägt: Wie familienfreundlich unsere Umgebung ist, ob es gute Betreuungsangebote gibt, wie sicher wir uns im öffentlichen Raum fühlen oder wie gerecht der Zugang zu Bildung, Arbeit und Freizeit gestaltet ist.

Gleichstellung bedeutet, dass alle die gleichen Möglichkeiten haben sollen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten – unabhängig von Rollenerwartungen oder gesellschaftlichen Barrieren. Das stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern macht unsere Stadt lebenswerter und gerechter für alle.

Seit 1. Mai 2025 ist Franziska Herold neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz.

Als Gleichstellungsbeauftragte setzt sie sich dafür ein, dass alle Menschen bei uns vor Ort die gleichen Chancen und Rechte haben.
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihren Ideen, Anliegen oder auch Erfahrungen an Frau Herold zu wenden.

Die Gleichstellungsbeauftragte arbeitet zusammen mit:

  • Frauenvereinen, Initiativen und Verbänden
  • Freien Trägern
  • Unternehmer/innen und Existenzgründer/innen
  • Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern
  • Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
  • der EU-Koordinatorin

Themenfelder sind:

  • Förderung der Chancengleichheit in der Wirtschaft
  • Abbau von geschlechtsspezifischer Benachteiligung
  • Erhöhung der Beteiligung von Frauen in der Politik
  • Gewaltprävention im öffentlichen Raum sowie Bekämpfung häuslicher Gewalt
  • Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Berücksichtigung der Belange von Frauen und Männern
     

Dieses wird umgesetzt durch:

  • Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft und Politik
  • Beratung von Unternehmen, Parteien und Vereine zu Fragen der Gleichstellung
  • Mitwirkung in Ausschüssen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Projekten und Kampagnen
  • Öffentlichkeitsarbeit

 


Richtlinie zur finanziellen Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann

Die Richtlinie zur finanziellen Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann gilt für die Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget der Gleichstellungsbeauftragten für Frau und Mann, regelt das Verwaltungsverfahren und trifft Aussagen zur Förderfähigkeit von Einrichtungen, Projekten und Maßnahmen. Die Fachspezifik liegt hier in der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern, welches eine weisungsfreie Pflichtaufgabe der Gemeinde auf der Grundlage des § 2 Absatz 1 SächsGemO ist. Im Rahmen dieser Richtlinie erfolgt die Förderung und Betreibung eines Frauenzentrums in Chemnitz sowie für Projektförderungen zur Gleichstellung von Mann und Frau.


Empfehlungen für geschlechtergerechte Sprache

Titelbild der Broschüre "Empfehlungen für geschlechtergerechte Sprache in der Stadtverwaltung Chemnitz"

2022 erstellte die Gleichstellungsbeauftragte Empfehlungen für geschlechtergerechte Sprache im Schriftverkehr, in den Veröffentlichungen und Formularen bei der Stadtverwaltung Chemnitz.

Pia Hamann: "... Ich wünsche mir, dass wir in der Stadt Chemnitz eine diskriminierungsarme Sprachkultur pflegen, um Missverständnisse zu vermeiden und Menschen nicht unbedacht herabzusetzen, zu verletzen oder einfach zu vergessen. In unserem Denken, Schreiben und Sprechen sollten wir uns an Frauen und Männer, an Menschen mit unterschiedlicher Geschlechtsidentität, an junge und alte Menschen, an Menschen mit oder ohne Behinderung richten – kurz: an alle Menschen in ihrer Vielfalt."

Hilfetelefone


Initiativen und Einrichtungen

Hier finden sich derzeit über 100 Einträge zu Initiativen, den wichtigsten Einrichtungen und weiteren für Frauen relevanten Anlaufstellen. Von (Weiter-)Bildung über familienrelevante Themen bis hin zu Hilfsangeboten für die Gesundheit finden Sie hier ein breites Angebotsspektrum.

mehr

Gemeinsam gegen Sexismus

Gemeinsam gegen Sexismus