Wahl zum 21. Deutschen Bundestag 2025

Foto: pixabay
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag fand am Sonntag, dem 23. Februar 2025 statt.
Kreiswahlausschuss stellt endgültiges Wahlergebnis für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fest
Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 161 Chemnitz für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag hat in seiner Sitzung am 3. März 2025 das folgende endgültige Wahlergebnis für den Wahlkreis ermittelt und festgestellt: Dr. Alexander Gauland (AfD) ist der Kandidat, der mit 32,19 % die meisten Erststimmen im Wahlkreis 161 Chemnitz bekommen hat.
Insgesamt waren 183.295 Chemnitzer:innen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,06 Prozent und damit höher als 2021 (74,57).
Bekanntmachung vom 31. Januar 2025:
Bekanntmachung vom 23. Januar 2025
Bekanntmachung vom 2. Januar 2025
Pressemitteilungen
Pressemitteilung vom 3. März 2025:
Pressemitteilung vom 23. Februar 2025:
Pressemitteilung vom 17. Februar 2025:
Pressemitteilung vom 24. Januar 2025:
Pressemitteilung vom 20. Januar 2025:
Pressemitteilung vom 20. Januar 2025:
Rechtsgrundlagen
Für die Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gelten folgende Vorschriften:
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. Juni 2022 (BGBl. I S. 968) geändert worden ist
- Anordnung über die Auflösung des 20. Deutschen Bundestages vom 27. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 434)
- Anordnung über die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vom 27. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 435)
- Bundeswahlgesetz (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. März 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 91) geändert worden ist
- Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 12. September 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 283) geändert worden ist.
- Verordnung der Sächsischen Staatsregierung zur Übertragung von Zuständigkeiten nach dem Bundeswahlgesetz und dem Europawahlgesetz (SächsGVBl 2002, Nr.7 S.141) in der Fassung vom 16. April 2002
- Verordnung über die Abkürzung von Fristen im Bundeswahlgesetz für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag vom 27. Dezember 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 436)