Finales Wochenende

Tagesprogramm am 29. und 30. November

Ein herausragendes Jahr geht zu Ende für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und 38 Kommunen der Region. Unter dem Motto „C the Unseen“ haben unzählige engagierte Akteur:innen ein einzigartiges Programm auf die Beine gestellt. Sehr viele Menschen aus nah und fern sind der Einladung gefolgt, Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion zu entdecken. 

Am Wochenende 29.  und 30. November feiern wir das Finale des Kulturhauptstadtjahres und läuten damit gleichzeitig die Adventszeit ein. Am 5. Dezember übergeben die beiden europäischen Kulturhauptstädte 2025, Chemnitz und Nova Gorica/Gorizia den symbolischen Staffelstab an Oulu 2026 in Finnland sowie Trenčin 2026 in der Slowakei.

Volles Programm am Wochenende

Rund um das Abschlusswochenende laden in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zahlreiche Veranstaltungen unserer Projektpartner:innen und Partnerkommunen zum Entdecken ein. Ob spannende Events und Ausstellungen in den Museen, festliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten oder das lebendige Nachtleben: Überall gibt es etwas zu erleben.

Foto: Ernesto Uhlmann

Maker-Advent Weihnachtswerkstatt
Sa, 29.11., 12–18 Uhr in der Stadthalle Chemnitz

Eine Auswahl von Angeboten  aus der Maker-Advent Broschüre  an einem Tag. Gebündelt von Handwerk bis Hightech ist alles dabei und vor allem, alles zum Selbermachen.  Von erzgebirgischer Holzkunst bis 3D-Druck, von Keramik bis Lasercut: Die Stadthalle Chemnitz wird zum Ort für alle, die ausprobieren und Zukunftstechniken erleben wollen.

Mit viel Liebe organisiert von Makers, Business and Arts und den Makerhubs der Kulturhauptstadtregion.

mehr

Europäische Bergparade
Sa, 29.11., ab 14 Uhr vom Theaterplatz

Mit der Großen Bergparade beginnt in Chemnitz traditionell die Weihnachtszeit. Etwa 1000 Trachtenträger:innen, Bergmusiker:innen und Bergsänger:innen gestalten den eindrucksvollen Aufzug durch die Innenstadt. Zum Abschluss des Kulturhauptstadtjahres reisen auch Bergbrüder und -schwestern aus Thüringen, Brandenburg und Tschechien an. Die Parade startet am Theaterplatz und führt über die Richard-Tauber-Straße, Straße der Nationen und Brückenstraße zurück zum Ausgangspunkt.


Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz. Foto: Nasser Hashemi

Weihnachtssingen
Sa, 29.11., ab 17 Uhr auf dem Theaterplatz

Das Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz vor der wunderschönen Kulisse des Opernhauses war bereits in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg und hat Besucher:innen aus Nah und Fern angelockt. Zum Abschluss des Kulturhauptstadtjahres sind alle herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Chören der Theater Chemnitz bekannte Weihnachtslieder zu singen. Die musikalische Begleitung übernehmen die Blechbläser:innen der Robert-Schumann-Philharmonie.

mehr

Feierabend!
Sa, 29.11., ab 20 Uhr auf der Brückenstraße

Am Abend kommen wir an der Bühne auf der Brückenstraße zusammen, um auf das Kulturhauptstadtjahr zurückzublicken. Dies ist auch der Moment, Danke zu sagen für ein großartiges Chemnitz 2025. Gemeinsam feiern wir das Finale u.a. mit einem künstlerischen Beitrag aus Oulu, der nächsten Europäischen Kulturhauptstadt 2026, und nehmen das große Engagement, die kreative Energie und die vielen neuen Impulse mit in die Zukunft.

Ab 21 Uhr übernehmen DJs der United Club Convention und die Brückenstraße wird zur Tanzfläche.


Lichtkunst: James Turrell, Beyond Horizons 2025
Sa + So, 29. + 30.11., Oelsnitz/Erzgeb.

In Oelsnitz/Erzgeb. öffnet ab 29. November die Ganzfeld-Lichtinstallation „Beyond Horizons 2025“ auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerkbetriebs Karl-Liebknecht in einer für das Kunstwerk sanierten ehemaligen Industriehalle. Die Lichtskulptur des weltweit bekannten amerikanischen Künstlers James Turrell vervollständigt den Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH und ist gleichzeitig ein leuchtendes Finale des Kulturhauptstadtjahres. Tickets für das Lichtkunstwerk von James Turrell sind in Kürze online erhältlich über die Webseite des Museums Kohlewelt.


Bustour entlang des PURPLE PATH
So, 30.11., 10-16 Uhr: Kunstwerke in Chemnitz und der Region im öffentlichen Raum entdecken


Verkehrshinweise: Angebote von CVAG und VMS, Sperrungen und Parkmöglichkeiten

Veränderte Linienführung

Um einen reibungslosen Aufbau der Veranstaltung zu gewährleisten, wird die Brückenstraße bereits ab dem 28. November 03:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. 
Die Buslinien 51, 62, 72, 79 und die Nachtlinien N13 und N17 werden entsprechend umgeleitet. Die Umleitung gilt für das gesamte Wochenende und wird am 1. Dezember 03:00 Uhr wieder aufgehoben.

Für die Europäische Bergparade am 29. November zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr gelten zusätzliche Einschränkungen für die Straßenbahnlinien 3 und 4 sowie für alle Citybahnlinien.

Taktverdichtungen

Damit die Chemnitzer:innen und ihre Gäste bequem zu den Veranstaltungen und wieder zurück gelangen, verkehren die Hauptverkehrslinien von 13:00 Uhr bis 22:45 Uhr im 10-Minuten-Takt

Zwischen 22:45 Uhr und 00:15 Uhr verkehren die Hauptverkehrslinien im 30-Minuten-Rendezvous-Takt

Ab 00:45 Uhr setzt der reguläre Nachtverkehr ein.

Die entsprechenden Fahrpläne der Linien sind nur digital verfügbar. Zusätzlich werden diese unter cvag.de/kulturhauptstadt bereitgestellt. Alternativ befindet sich an jedem Haltestellenfahrplan ein QR-Code, über den man direkt zu den Abfahrten in Echtzeit gelangt.

Weitere Informationen unter CVAG.de/kulturhauptstadt.
 

Folgende Zusatzverkehre bringt Besucher:innen aus der Region zu den Programmpunkten:

Zusatzfahrten am Samstag, den 29. November 2025

  • RB 30: je eine zusätzliche Spätverbindung nach Freiberg bzw. Zwickau um 00:30 Uhr ab Chemnitz Hauptbahnhof

Zusatzfahrten am Samstag, den 29. November 2025 und Sonntag, den 30. November 2025

  • PlusBus 207 & 210: Zusatz- und Verstärkungsfahrten zwischen Chemnitz – Marienberg – Olbernhau (Linie 207) sowie zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (Linie 210) sorgen für einen Stundentakt
  • PlusBus 526: zwischen Chemnitz und Limbach-Oberfrohna besteht in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr ein Stundentakt
  • C11: zusätzliche Fahrten zwischen Chemnitz und Stollberg im Rahmen des Adventsverkehres (Zum Fahrplan.)
  • C14: Zusatzfahrten im Rahmen des Adventsverkehres am Samstagnachmittag sowie ganztägig am Sonntag zwischen Chemnitz Technopark und Thalheim (Zum Fahrplan.)
  • RB 81: Verdichtung auf einen Stundentakt zwischen Chemnitz und Olbernhau
  • RE 3: zusätzliche Traktionsverstärkungen

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Fahrt in der Elektronischen Fahrplanauskunft.

Für die Anreise zu beiden Veranstaltungen können öffentliche Parkplätze und Parkhäuser bzw. Tiefgaragen genutzt werden. Eine Übersicht dazu findet sich unter www.chemnitz.de/parken bzw. www.chemnitz.de/verkehr.

Zudem können städtische Park and Ride-Anlagen genutzt werden. Zur aktuellen Auslastung und Erreichbarkeit siehe www.chemnitz.de/parken bzw. www.chemnitz.de/verkehr

Die Tiefgarage unter dem Gebäudekomplex Terminal 3 ist während der Vollsperrung der Brückenstraße nicht erreichbar. Die Tiefgarage unter dem Theaterplatz, die Tiefgarage unter der Galerie Roter Turm sowie das Parkhaus der Rathauspassagen sind wie üblich erreichbar.

Halteverbote
Ab Dienstag, dem 25. November, werden Halteverbote auf der Brückenstraße aufgestellt, um die Aufbauarbeiten der Abschlussveranstaltung abzusichern.

Am Samstag, dem 29. November, werden entlang der Laufstrecke der Bergparade ebenfalls Halteverbote wirksam. Die Strecke verläuft über Theaterplatz – Richard-Tauber-Straße – Straße der Nationen – Brückenstraße – Kreuzung Brückenstraße/Mühlenstraße – Wenden im Brückenstraßenstumpf und wieder zurück zum Theaterplatz.

Es ist zwingend geboten, die Halteverbote einzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.

Sperrungen
Aufgrund des Bühnenbaus und der Abschlussveranstaltung kommt es an folgenden Tagen zu folgenden Sperrungen:

  • Von Dienstag, 25. November, 6 Uhr bis Donnerstag, 27. November, 18 Uhr sowie 
    von Montag, 1. Dezember, 6 Uhr bis Dienstag, 2. Dezember, 6 Uhr:
    Sperrung des rechten Fahrstreifens der Brückenstraße aus Richtung Straße der Nationen in Richtung Theaterstraße (der linke Fahrstreifen in diese Richtung bleibt befahrbar)
  • Von Donnerstag, 27. November, 18 Uhr bis Montag, 1. Dezember, 6 Uhr:
    Vollsperrung der Brückenstraße zwischen Straße der Nationen und Theaterstraße
  • Am Samstag, 29. November, von ca. 13 Uhr bis ca. 16 Uhr ist die Laufstrecke der Bergparade voll gesperrt.
  • Am Samstag, 29. November, sind zudem die Richard-Tauber-Straße sowie die Karl-Liebknecht-Straße zwischen Richard-Tauber-Straße und Georgstraße für die An- und Abreise der Bergleute als Einbahnstraße eingerichtet. Anlieger:innen werden gebeten, die Zufahrt über die Mühlenstraße zu nutzen.

Umfahrungsmöglichkeiten
Die Umfahrung der Verkehrssperrung für die Europäische Bergparade ist über Bahnhofstraße – Theaterstraße – Hartmannstraße – Bergstraße – Schloßteichstraße – Müllerstraße – August-Bebel-Straße – Dresdner Straße – Waisenstraße möglich.

Die Umfahrung der Verkehrssperrung für die Abschlussveranstaltung ist über Straße der Nationen – Georgstraße – Mühlenstraße – Theaterstraße – Bahnhofstraße – Brückenstraße möglich.