Am Montag, dem 24. November, beginnen mit Fundamentarbeiten und Erschließung die ersten Bauarbeiten für den neuen WC-Standort am Johannisplatz – die erste „Toilette für alle“ in Sachsen. Die Fertigstellung ist noch im Dezember 2025 vorgesehen.
Chemnitz verfügt über öffentliche und behindertengerechte Toiletten. Für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen sind die vorhandenen Toilettenanlagen jedoch oft ungeeignet.
Im Vorfeld des europäischen Kulturhauptstadtjahres entwickelten der Sozialverband VdK Sachsen e. V. und die Stadt Chemnitz die Idee, in Chemnitz eine „Toilette für alle“ in der Chemnitzer Innenstadt zu schaffen.
Darin finden Menschen mit schweren Behinderungen, wie beispielsweise Querschnittslähmungen, Schädel-Hirn-Traumata, angeborenen schweren Behinderungen oder Multipler Sklerose, alles, was sie für ihre persönliche Hygiene benötigen.
Der WC-Container verfügt unter Berücksichtigung der Platzbedarfe über ein barrierefreies WC, eine Liege und einen Personenlifter. Der Zugang ist über einen sogenannten Euroschlüssel möglich, der nur an Personen ausgegeben wird, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind und dafür einen Nachweis (wie einen Schwerbehindertenausweis mit bestimmten Merkzeichen) erbringen.
Der spezielle WC-Container wird vom Sozialverband VdK Sachsen e. V. beschafft und durch das Förderprogramm „Barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle“ unterstützt.
Die Baukosten für u. a. die Herstellung des Fundaments, die Erschließung und die barrierefreie Zuwegung belaufen sich auf rund 60.000 Euro und werden durch die Stadt Chemnitz finanziert.
Ausgeführt werden die Arbeiten durch das Unternehmen Steinbach & Richter GbR aus Lichtenau. Die Bauüberwachung erfolgt durch das Grünflächenamt der Stadt Chemnitz.
Der WC-Container wird vom Unternehmen Menzl GmbH hergestellt.
Die Stiftung Leben pur setzt sich bundesweit für die Entstehung von „Toiletten für alle“ an öffentlichen Orten ein. Ohne geeignete Toilette können Menschen mit komplexer Behinderung nicht am öffentlichen Leben teilnehmen.
Weitere Informationen unter www.toiletten-fuer-alle.de