Am Samstag, dem 29. November, finden sowohl die Europäische Bergparade als auch das Finale der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 statt. Für beide Veranstaltungen sind Verkehrseinschränkungen in der Chemnitzer Innenstadt unerlässlich.
Zur Europäischen Bergparade von 14 bis ca. 16 Uhr werden ca. 1.100 Bergleute und zahlreiche Besucher:innen an der Strecke erwartet. Die Bergparade beginnt 14 Uhr auf dem Theaterplatz und endet mit einem Abschlusskonzert ab ca. 15 Uhr wieder auf dem Theaterplatz.
20 Uhr beginnt das Finale der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 mit der öffentlichen Veranstaltung „Feierabend“ auf der Bühne neben dem Karl-Marx-Monument, die dann gegen 21 Uhr in einen Rave auf der Brückenstraße übergeht.
Um beide Veranstaltungen reibungslos umzusetzen, sind verschiedene Halteverbote und Sperrungen erforderlich. Die Veranstaltungen selbst werden von der Polizeidirektion Chemnitz mit operativen Maßnahmen abgesichert.
Halteverbote
Ab Dienstag, dem 25. November, werden Halteverbote auf der Brückenstraße aufgestellt, um die Aufbauarbeiten der Abschlussveranstaltung abzusichern.
Am Samstag, dem 29. November, werden entlang der Laufstrecke der Bergparade ebenfalls Halteverbote wirksam. Die Strecke verläuft über Theaterplatz – Richard-Tauber-Straße – Straße der Nationen – Brückenstraße – Kreuzung Brückenstraße/Mühlenstraße – Wenden im Brückenstraßenstumpf und wieder zurück zum Theaterplatz.
Es ist zwingend geboten, die Halteverbote einzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Sperrungen
Aufgrund des Bühnenbaus und der Abschlussveranstaltung kommt es an folgenden Tagen zu folgenden Sperrungen:
Von Dienstag, 25. November, 6 Uhr bis Donnerstag, 27. November, 18 Uhr sowie
von Montag, 1. Dezember, 6 Uhr bis Dienstag, 2. Dezember, 6 Uhr:
Sperrung des rechten Fahrstreifens der Brückenstraße aus Richtung Straße der Nationen in Richtung Theaterstraße (der linke Fahrstreifen in diese Richtung bleibt befahrbar)
Von Donnerstag, 27. November, 18 Uhr bis Montag, 1. Dezember, 6 Uhr:
Vollsperrung der Brückenstraße zwischen Straße der Nationen und Theaterstraße
Am Samstag, 29. November, von ca. 13 Uhr bis ca. 16 Uhr ist die Laufstrecke der Bergparade voll gesperrt.
Am Samstag, 29. November, sind zudem die Richard-Tauber-Straße sowie die Karl-Liebknecht-Straße zwischen Richard-Tauber-Straße und Georgstraße für die An- und Abreise der Bergleute als Einbahnstraße eingerichtet. Anlieger:innen werden gebeten, die Zufahrt über die Mühlenstraße zu nutzen.
Umfahrungsmöglichkeiten
Die Umfahrung der Verkehrssperrung für die Europäische Bergparade ist über Bahnhofstraße – Theaterstraße – Hartmannstraße – Bergstraße – Schloßteichstraße – Müllerstraße – August-Bebel-Straße – Dresdner Straße – Waisenstraße möglich.
Die Umfahrung der Verkehrssperrung für die Abschlussveranstaltung ist über Straße der Nationen – Georgstraße – Mühlenstraße – Theaterstraße – Bahnhofstraße – Brückenstraße möglich.
Parkmöglichkeiten
Für die Anreise zu beiden Veranstaltungen können öffentliche Parkplätze und Parkhäuser bzw. Tiefgaragen genutzt werden. Eine Übersicht dazu findet sich unter www.chemnitz.de/parken bzw. www.chemnitz.de/verkehr.
Zudem können städtische Park and Ride-Anlagen genutzt werden. Zur aktuellen Auslastung und Erreichbarkeit siehe www.chemnitz.de/parken bzw. www.chemnitz.de/verkehr
Die Tiefgarage unter dem Gebäudekomplex Terminal 3 ist während der Vollsperrung der Brückenstraße nicht erreichbar. Die Tiefgarage unter dem Theaterplatz, die Tiefgarage unter der Galerie Roter Turm sowie das Parkhaus der Rathauspassagen sind wie üblich erreichbar.
ÖPNV
Die Änderungen im Nah- und Regionalverkehr aufgrund der Verkehrssperrungen geben die betroffenen Unternehmen CVAG, CBC GmbH und RBM GmbH jeweils auf ihren Webseiten www.cvag.de, www.city-bahn.de, www.regiobus.com bekannt.
Weitere Informationen: