Am Samstag, dem 29. November, 11 Uhr laden der Oberbürgermeister, die Bürgermeister und die Bürgermeisterin der Stadt Chemnitz zum offiziellen Empfang anlässlich des Finales der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 in das Industriemuseum, Zwickauer Straße 119, ein. Erwartet werden rund 300 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Vertreter:innen der Medien sind ebenfalls eingeladen. Bitte nutzen Sie dazu das Akkreditierungsformular im Anhang, um dessen Rücksendung wir Sie bis Mittwoch, 26. November, 12 Uhr bitten.
Neben zahlreichen Vertreter:innen aus den Partnerstädten, den Regionskommunen und aus früheren und künftigen Kulturhauptstädten Europas (ECoC-Family) werden Vertreter:innen des Freistaats und der Europäischen Kommission sowie Volunteers der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 erwartet.
Durch das Programm führen die Geschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, Stefan Schmidtke und Andrea Pier. Es sind Redebeiträge von Oberbürgermeister Sven Schulze, Silke Franzl, Bürgermeisterin von Ehrenfriedersdorf, Franziska Brech, Leiterin des Geschäftsbereiches Kultur und Tourismus im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, sowie Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, geplant.
Für Chemnitz, die Kulturhauptstadt Europas 2025, und 38 Gemeinden in der Region geht ein herausragendes Jahr zu Ende. Unter dem Motto „C the Unseen“ wurde ein einzigartiges Programm umgesetzt, an dem unzählige Partner:innen beteiligt waren. Der Empfang bietet Gelegenheit, gemeinsam zurückzublicken und feierlich in den Finaltag zu starten. Dieser hält mit dem Maker-Advent „Weihnachtswerkstatt“, der Europäischen Bergparade, dem Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz, dem Weihnachtsmarkt, der Abschlussshow auf der Brückenstraße und dem Rave auf der Brückenstraße zahlreiche Highlights bereit.