Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz
Pressemitteilung: 814

Premiumradweg verzeichnet nach Brückeneröffnung deutlich mehr Radfahrende

Der Radverkehr auf dem Premiumradweg hat seit der Nutzungsfreigabe der neuen Brücke über die Kalkstraße am 15. Oktober 2025 spürbar zugenommen. Das hat eine aktuelle Radverkehrszählung auf dem Premiumradweg ergeben.

An zwei Zählstellen in der Nähe der Brücke wurden die Radfahrenden gezählt. Es wurde eine deutliche Steigerung gegenüber den Ergebnissen der Vorjahre 2023 und 2024 verzeichnet. Insbesondere hat der Freizeitverkehr am Wochenende mit mehr als 1.000 Radelnden pro Tag stark zugenommen. Dabei zeichnen sich deutlich Freizeitspitzen in den Nachmittagsstunden ab.

So wurde Ende Oktober 2025 ein Spitzenwert von 1027 Radelnden an einem Tag gezählt. Zum Vergleich: Im August 2024 wurde ein Spitzenwert von 777 Radelnden und im August 2023 ein Spitzenwert von 760 Radelnden gezählt.

Der Radverkehr wurde bisher drei Mal gezählt, jede Zählung dauerte vier Tage, jeweils durchgehend von Donnerstag bis Sonntag. In beide Richtungen befuhren im Jahr 2023 im Durchschnitt 618 Radfahrende pro Tag, 2024 durchschnittlich 619 Radfahrende pro Tag und 2025 im Schnitt 712 Radfahrende pro Tag den Premiumradweg.

Das heißt, ca. 100 Radfahrende mehr pro Tag nutzen den Radweg nach der Brückeneröffnung. Hierbei sind zudem jahreszeitliche Schwankungen zu beachten: Die jüngste Zählung fand im Herbst statt. Es ist demnach möglich, dass im Sommer noch mehr Personen den Radweg nutzen. Die nächste Zählung im kommenden Jahr wird weiteren Aufschluss geben.

Die vorliegenden Zahlen bestätigen bereits, dass mit dem Brückenbau ein wichtiger Lückenschluss am Premiumradweg gelungen ist, den die Stadt Chemnitz mit Unterstützung des Freistaats umsetzen konnte. Der nächste Bauabschnitt wurde bereits begonnen. Bis Ende Dezember 2026 sollen weitere 2,4 Kilometer zwischen der Röhrsdorfer Straße in Grüna und der Riedstraße ein komfortables, sicheres Radfahren auf dem Premiumradweg ermöglichen.