Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz
Pressemitteilung: 761

Stadtrat beschließt dauerhaften Betrieb der Buslinie 49 zwischen Grüna und Mittelbach

Der Chemnitzer Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, dass der Probebetrieb der Omnibuslinie 49 zwischen den Stadtteilen Grüna und Mittelbach beendet und die Linie mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 dauerhaft betrieben wird. Damit wird das bisherige Nahverkehrsangebot langfristig gesichert. Zudem werden die westlichen Stadtteile besser an das öffentliche Personennahverkehrsnetz angebunden.

Die Buslinie 49 ist im Dezember 2019 in Betrieb gegangen, nachdem sie bereits 2016 im Nahverkehrsplan beschlossen worden war. Ursprünglich war ein dreijähriger Probebetrieb vorgesehen, der aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen bis Ende 2025 verlängert wurde. Die Auswertungen der vergangenen Jahre zeigen eine positive Entwicklung der Linie: Zuletzt nutzten rund 24.000 Fahrgäste pro Jahr das Angebot. Besonders stark nachgefragt sind die Haltestellen am Haltepunkt Grüna und an der Ortsmitte Grüna (Simmel). 

Die Linie ermöglicht den Bürger:innen aus Mittelbach eine direkte Verbindung zu Einkaufs-möglichkeiten, zur Grundschule und zur Sparkasse in Grüna sowie einen schnellen Umstieg in Richtung Chemnitzer Stadtzentrum über den Schienenpersonennahverkehr. Gleichzeitig profitieren die Einwohner:innen von Grüna von einer besseren Anbindung ihrer Wohngebiete und Freizeitziele wie dem Forsthaus Grüna oder dem Aussichtsturm am Totenstein.

Um die Wirtschaftlichkeit des Angebots weiter zu verbessern, wird der Linienbetrieb ab 19 Uhr durch ein Anruflinientaxi (ALiTa) ersetzt. Fahrgäste können damit weiterhin flexibel mobil bleiben, während die Betriebskosten gesenkt werden.

Eine Erweiterung der Linienführung oder zusätzliche Haltestellen sind derzeit nicht vorgesehen.