Herausgeber:
Gleichstellungsbeauftragte
Pressemitteilung: 812

Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Aktionstag am 25. November – Themenabend ab 18 Uhr im Kino Metropol

Am Dienstag, dem 25. November, von 18 bis 22.30 Uhr laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Franziska Herold, und die Frauenhilfe Chemnitz e. V., unterstützt von weiteren lokalen Partner:innen, zur zentralen Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen in das Kino Metropol, Zwickauer Straße 11, ein. An dem Tag, der auch „Orange Day“ genannt wird, finden in Chemnitz mehrere Aktionen und Veranstaltungen statt, um auf das Thema aufmerksam zu machen und Betroffenen Unterstützung aufzuzeigen.

Das Thema des Abends im Kino Metropol ist „Häusliche Gewalt“. In Zusammenarbeit mit der Klinikum Chemnitz gGmbH und der Opferschutzbeauftragten der Polizei Chemnitz haben die Veranstalterinnen ein breites Programm zusammengestellt: So stellt Mercedes Nobis, Opferschutzbeauftragte der Polizei, die polizeiliche Kriminalstatistik vor. Dr. Johanna Rose vom Klinikum Chemnitz berichtet über das neue Angebot einer vertraulichen Spurensicherung für Opfer sexueller Gewalt. Mareike Luisa Groß, selbst ehemals Betroffene von häuslicher Gewalt und Autorin, schildert in einem Videobeitrag ihre Erfahrungen mit Partnerschaftsgewalt und ihren Weg aus der Gewaltspirale; sie wird im Anschluss live zugeschaltet. Anschließend können die Besucher:innen in einer Fragerunde mit den drei Vortragenden ins Gespräch kommen. Zum Abschluss wird der Kinofilm „Morgen ist auch noch ein Tag“ gezeigt. Im Foyer des Kinos stellen sich verschiedene Hilfsorganisationen und Initiativen vor.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei; für die Vorträge stehen Gebärdensprach-dolmetscherinnen zur Verfügung. Eine Anmeldung wird unter dem Link zur Veranstaltung empfohlen.

Weitere Aktionen
Bereits in dieser Woche startet die Aktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte!“. Mehrere Chemnitzer Bäckereien – darunter als Hauptunterstützer die Emil Reimann GmbH, die Bäckerei & Konditorei Pietschker sowie die NOMAD Bakery – verteilen ab dem 18. November Brötchentüten mit Hilfsangeboten der Stadt Chemnitz und dem internationalen Hilfe-Handzeichen. Mit dieser gemeinsamen Initiative des Frauenhilfe Chemnitz e. V. und der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten wird im Alltag auf niedrigschwellige Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene hingewiesen.

Auch im öffentlichen Raum wird Chemnitz am 25. November in Orange erstrahlen: Der Energieversorger Eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG beleuchtet als weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen am Abend nur den orangene Abschnitt des Schornsteins.

Am Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, bringt der Verein Frauenhilfe Chemnitz e. V. an den Bänken an der Chemnitz nahe der Brückenstraße zwei Tafeln an, die auf die beiden Projekte des Vereins als Unterstützungsangebote für Betroffene häuslicher Gewalt hinweisen: das Frauen- und Kinderschutzhaus sowie die Interventions- und Koordinierungsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt und Stalking (IKOS). Die altrosafarbenen Bänke hatte der Verein im vergangenen Jahr aufgestellt, um an Valeriya N. und Andrea N. erinnern. Die Frauen waren während ihres Aufenthaltes im Chemnitzer Frauenhaus von ihren Ehemännern getötet worden. Zudem wird mit einer weiteren Tafel Masouma S. gedacht, die im September 2025 in Chemnitz mutmaßlich von ihrem Ehemann getötet worden ist.