Ebersdorfer Schulmuseum

Foto: Ebersdorfer Schulmuseum e.V.

Der im Oktober 1991 gegründete Ebersdorfer Schulmuseum e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Schule und Schulgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

In historischen Unterrichtsstunden können Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersklassen erfahren, wie man zu Kaisers Zeiten oder als die Großeltern zur Schule gingen, lehrte und lernte. Museumsbesucher können sich mit Schürze und Matrosenkragen in die Schule der Kaiserzeit zurückversetzen und in den harten Schulbänken der damaligen Zeit Platz nehmen.

Schwerpunkte sind das Erlernen der ersten Grundzüge der Sütterlinschrift auf der Schiefertafel, das Rechnen mit dem Rechenbrett und das Schreiben mit historischen Schreibgeräten wie Griffel, Gänsefeder oder Redisfeder.

Die Museumsräume sind das historische Klassenzimmer, die Ebersdorfer Fotoecke, das Zimmer mit der Ausstellung zu den einzelnen Unterrichtsfächern, der Technikraum und der Raum der Schulgeschichte nach 1945, in dem sich auch Beschäftigungsangebote und die Sonderausstellungen befinden.

Für Klassentreffen im historischen Ambiente, Feierlichkeiten wie Schulanfang oder Geburtstag, Schul- und Projektarbeiten oder einfach zum Stöbern in Erinnerungen können die Museumsräume in Ebersdorf ebenfalls genutzt werden.

Highlights 2025

Veranstaltungen

  • Museumsnacht
    10. Mai 2025
     


Weitere Informationen