Energienetzwerk Chemnitz
Der Stadtrat hat mit Beschluss Nr. BA-016/2009 vom 03.06.2009 entschieden, im Rahmen der Fortschreibung des Energiekonzeptes ein Netzwerk mit dem Ziel einer nachhaltigen Energiepolitik „Chemnitz 2020“ zu bilden und dieses mit konkreten Projekten zu untersetzen. Diesem Netzwerk sollen u. a. die eins energie in Sachsen GmbH, die Kammern, Vertreter der Wohnungswirtschaft, die Technische Universität, private Initiativen und die Lokale AGENDA 21 angehören.
Das Energieteam stellt dabei den Kern des Energienetzwerks Chemnitz und kooperiert themenbezogen mit weiteren Partnern. Es schreibt die IST-Analyse, das EAP und das Klimaschutzkonzept fort und begleitet die Umsetzung konkreter Einzelprojekte. Dazu wird jährlich im Stadtrat berichtet.
Das Energienetzwerk bereitet derzeit das interne Audit des eea vor, welches im 3. Quartal 2025 stattfinden soll. Außerdem betreut es die Umsetzung der Projekte aus dem Energiepolitischen Arbeitsprogramm 2022 bis 2025 sowie der Projekte aus dem auf den gleichen Zeitraum ausgerichteten Klimaanpassungsprogramm.


