Neuerungen an der Zentralhaltestelle
CVAG sorgt für eine bessere Orientierung
Rund 30.000 Fahrgäste steigen täglich an der Zentralhaltestelle um. Damit ist sie das Herz des Öffentlichen Personennahverkehrs in Chemnitz, an dem sich alle Straßenbahn- und Citybahnlinien sowie eine Vielzahl von Buslinien treffen.
Die Zentralhaltestelle erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20.000 Quadratmeter zwischen Bahnhof-, Reitbahnund Rathausstraße. Um an die Steige zu gelangen, müssen diese Straßen teilweise von den Fahrgästen überquert werden. Aufgrund der starken Nutzung und der großen Fläche der Zentralhaltestelle ist es besonders wichtig, den Umstieg der Fahrgäste zielorientiert zu gestalten. Um hier eine Verbesserung herbeizuführen, hat die CVAG ein neues Wegeleitsystem erarbeitet, das nun umgesetzt wird.
Was ändert sich an der »Zenti«?
Die Zentralhaltestelle wird bunt. Das neue Wegeleitsystem unterteilt die Zentralhaltestelle in vier farbige Teilbereiche, um den Fahrgästen eine erste Groborientierung zu ermöglichen. Die Farben sind bereits aus der Entfernung zu sehen und die Steige so aus allen Richtungen besser zu erkennen. An jedem Steig selbst werden die Wegebeziehungen zu allen anderen Steigen wiedergegeben, um sich an allen Punkten der Zentralhaltestelle bestmöglich orientieren zu können.
Darüber hinaus werden die Steignummern für sehbeeinträchtige Personen in Pyramiden- und Brailleschrift oberhalb der Taster für die Sprachausgaben der digitalen Informationsanzeigen angebracht.
Zusätzlich werden zwei digitale Informations-Stelen – eine an der Uhr und eine weitere zwischen Galerie Roter Turm und dem ehemaligen KaufhofGebäude – errichtet. Auf diesen werden neben dem Übersichtsplan auch die Abfahrten der gesamten Zentralhaltestelle angezeigt.
Mit der Einführung des Wegeleitsystems reagiert die CVAG auf Kundenhinweise, aus denen der Wunsch nach besserer Orientierung hervorging.
Vorbereitende Maßnahmen
Zur Vorbereitung auf die Maßnahmen fanden bereits nächtliche Reinigungsarbeiten der Säulen zwischen den Steigen 2 bis 9 statt.
Nun werden die Säulen gestrichen und das Wegeleitsystem Schritt für Schritt bis Ende des Jahres errichtet.