NUMIC 2.0

Es geht weiter mit NUMIC - das freut auch Edgar und Edda
Foto: Stadt Chemnitz, Verkehrs- und Tiefbauamt

Das Projekt NUMIC 2.0 – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz – forscht über die Bürgerbeteiligung in der Verkehrsplanung. Verbesserte Beteiligungen versprechen einen neuen Austausch zwischen Bürgerschaft und Verwaltung in der Planung und erhöhen dabei das nachhaltige Mobilitätsbewusstsein. Dafür werden in Chemnitz neue Formate (wie z.B. Virtual-Reality-Technologien) erprobt. Das Projekt soll Handlungsempfehlungen für Beteiligungen erarbeiten für Chemnitz und interessierte Kommunen.

Das Projekt wird durchgeführt von der Technischen Universität Chemnitz und der Stadt Chemnitz. Praktisch soll an Beteiligungen gearbeitet werden, die sich um zukünftige Verkehrsprojekte drehen. Von der wissenschaftlichen Seite wird daran untersucht, wie Bürgerbeteiligung wirkt. Zur Identifikation dieser werden die Beteiligungsprozesse in vier entscheidenden Faktoren variiert und evaluiert:

  1. Bezugsrahmen & Beteiligungsebene
  2. Involvierung unterschiedlicher Personengruppen und Akteure
  3. Beteiligungszeitpunkt
  4. Potential digitaler Unterstützungsformate für Bürgerbeteiligung.
     

NUMIC 2.0 wird zudem verschiedene Wege der Kommunikation nutzen und ausprobieren, um über nachhaltige Mobilität in Chemnitz zu diskutieren.

Die städtische Öffentlichkeit mit ihren unterschiedlichen Personengruppen und Akteuren wird als überspannende Bürgercommunity analog zu NUMIC mithilfe von Kommunikationsmaßnahmen einerseits breit informiert, und andererseits konkret und zielgruppenspezifisch für Transformationsprozesse aktiviert.

Mit NUMIC 2.0 wird die Kooperation zwischen der Stadt Chemnitz und der TU Chemnitz aus dem Vorgängerprojekt NUMIC fortgeführt und gestärkt. Das Projekt läuft vom 1. Dezember 2022 bis zum 30. Mai 2025 und wird gefördert durch den Förderschwerpunkt „Sozialökologische Forschung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

 

Bürgerbeteiligung Nevoigtstraße


Im April 2023 fand die Bürgerbeteiligung zur Nevoigtstraße statt. Das Ziel der Beteiligung war es, gemeinsam mit den BürgerInnen der Nevoigtstraße eine sichere Verkehrslage für alle TeilnehmerInnen zu schaffen. mehr

Shared Space Tierpark

Zur Neugestaltung der Verkehrsflächen im Umfeld des Tierparks fand eine Online-Informationsveranstaltung statt, die verschiedene Planungsvarianten zur Verkehrsberuhigung präsentierte.

mehr

Konkordiapark

Zur Neugestaltung des Basketballfeldes auf dem Konkordiapark hat es bereits mehrere Bürgerbeteiligungen gegeben.

mehr

Bürgerdialog zum straßenbündigen Bahnkörper

Das Verkehrs- und Tiefbauamt lädt gemeinsam mit der CVAG und dem Projektteam NUMIC alle Interessierten zur Veranstaltung »Straße gemeinsam nutzen – Bürgerdialog zum straßenbündigen Bahnkörper« am Donnerstag, dem 13. Juni, von 19 bis 21 Uhr ins Stadtbad ein.

mehr