Infotag der Verkehrsplanung am Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz
am 8. April 2025

Das Projektteam von NUMIC 2.0 gestaltete am 8. April 2025 in Kooperation mit dem Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz einen erlebnisreichen Infotag zur Verkehrsplanung.
Ziel war es, bereits die jüngsten Bürgerinnen und Bürger mit Themen rund um Mobilität, Verkehrsplanung und Stadtentwicklung vertraut zu machen – und ihnen zu vermitteln, dass auch sie eine Stimme und damit Mitgestaltungsmöglichkeiten haben: durch Bürgerbeteiligung.
Am Vormittag begaben sich rund 70 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen auf eine interaktive Reise in die Welt der Verkehrsplanung. Dabei durchliefen sie fünf spielerische Mitmach-Stationen:
- Sie verglichen Vorher-Nachher-Zustände kleinteiliger Maßnahmen zur Förderung aktiver Mobilität aus NUMIC 1.0,
- lernten anhand einer 8 Meter langen Bodenplane die einzelnen Schritte und Phasen der Planung eines großen Infrastrukturprojekts – etwa den Bau einer neuen Straßenbahnlinie – kennen,
- schlüpften in die Rolle von Verkehrsplanerinnen und -planern und gestalteten anhand eines maßstabsgetreuen Modells ihren eigenen Straßenraum,
- tauchten mithilfe virtueller Realität in Planungsprozesse am Beispiel des Konkordiaparks ein und
- lernten die Arbeit der Chemnitzer Verkehrswacht e. V. kennen.
Die Materialien rund um die Stationsarbeit wurden bereits im Juni 2024 mit Schülern und Schülerinnender Gotthold-Ephraim-Lessing Grundschule und des Terra Nova Campus getestet – und sorgten (erneut) nicht nur bei den Kindern für große Augen.
Ergänzend unterstützten sowohl der ADFC Chemnitz e. V. als auch die Verkehrswacht den Infotag mit einem bunten Spektrum thematisch passender Angebote – wie einem Fahrradparcours, einem Fahrradsimulator oder einem Fahrradcheck – für alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums.
Zum krönenden Abschluss wurde in Zusammenarbeit mit dem Fahrradkino Chemnitz e. V. der Film Urbanized gezeigt, der auf anschauliche Weise verschiedene Aspekte städtischen Lebens beleuchtet.
Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und zeigt das große Interesse sowie die positive Resonanz auf partizipative Verkehrsplanung in Chemnitz – auch bei jüngeren Zielgruppen.