STADTRADELN - Chemnitz dreht am Rad

Radelnde auf dem Fahrradweg an der Brückenstraße
Foto: Ralph Kunz |

Am 21. September 2025 ging der Chemnitzer STADTRADELN-Zeitraum zu Ende. Das Jahr 2025 setzt neue Rekorde für das STADTRADELN in Chemnitz.

Bei allen Werten, mit Ausnahme der Anzahl der Teams, konnten im diesjährigen STADTRADELN-Zeitraum vom 1. bis 21. September 2025 neue Bestwerte erreicht werden:

  • 3.652 aktive Radelnde
  • 209 Teams
  • 705.741 Kilometer
  • 116 Tonnen CO2-Vermeidung im Vergleich zum Autofahren

Der letzte Kilometerrekord wurde 2023 aufgestellt. Vor zwei Jahren erradelten 2.945 Chemnitzerinnen und Chemnitzer 638.591 Kilometer und vermieden damit 103 Tonnen CO2 im Vergleich zum Autofahren. Der letzte Teilnehmerrekord wurde 2024 aufgestellt.

Die Gewinner:innen können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. 

KategorieTeam/PersonKilometer
Die aktivste Radlerin (Person mit den meisten Radkilometern)Stefanie Zelt,
SG Adelsberg e. V.

1.461,3

Der aktivste Radler (Person mit den meisten Radkilometern)Sten Brückner
SVC2bike

2.860,2

Das Team mit den radelaktivsten Teilnehmer:innen
(Team mit den meisten Radkilometern pro Person)
IMK-ERZ

1.102,9
(pro Kopf)

Das Team mit den meisten GesamtradkilometernJohannes-Kepler-Gymnasium

53.330,9

Die fahrradaktivste KitaKita Wiesenstraße

8.975,1

Die fahrradaktivste GrundschuleGrundschule Ebersdorf

9.821,8

Die fahrradaktivste OberschuleChemnitzer Schulmodell

4.570,9

Das fahrradaktivste Gymnasium/die fahrradaktivste BerufsschuleJohannes-Kepler-Gymnasium

53.330,9

Die fahrradaktivste FörderschuleTerra Nova Campus – Die Entdeckerschule

9.941,8

Der fahrradaktivste VereinMontessoriverein Chemnitz

11.784,7

Das fahrradaktivste UnternehmenVW Motorenfertigung Chemnitz

18.006,1

Das Johannes-Kepler-Gymnasium stellt wieder das radaktivste Team sowie das stärkste Gymnasium in Chemnitz. Die Kepleraner steigerten sich noch Mal um reichlich 6.000 Kilometer und verteidigten damit den 1. Platz. Erstmalig wurde die Kategorie „fahrradaktivste Schule“ in vier Unterkategorien aufgeteilt, um den Wettbewerb zu beleben und die Ergebnisse vergleichbarer und fairer zu gestalten. Somit holten auch die Grundschule Ebersdorf, das Chemnitzer Schulmodell sowie der Terra Nova Campus Gold in ihren Schulkategorien.

Bei der fahrradaktivsten Kita kam es zu einem Wechsel auf dem Treppchen: Die Kita Wiesenstraße erradelte statt dem 2. Platz im letzten Jahr nun den 1. Platz. Wieder zurück auf dem 1. Platz ist auch Stefanie Zelt, welche sich zur aktivsten Radlerin krönte. Das Team IMK-ERZ ist ebenfalls zurück auf dem 1. Platz in der Kategorie „Das Team mit den radelaktivsten Teilnehmer:innen“. Neu auf dem ersten Platz ist Sten Brückner, der mit 2.860,2 Kilometern Chemnitz aktivster STADTRADELNder 2025 ist.

Zusätzlich wurde in diesem Jahr erstmalig das fahrradaktivste Unternehmen ausgezeichnet. Die VW Motorenfertigung Chemnitz darf sich über eine Führung durch das Diamantwerk in Hartmannsdorf freuen.

STADTRADELN-Highlights 2025

Neben der 2. Sternfahrt Chemnitz und der STADTRADELN-Abschlusstour, an der jeweils ca. 150 Chemnitzerinnen und Chemnitzer sowie radbegeisterte Personen aus der Kulturhauptstadtregion teilnahmen, wurde im Aktionszeitraum sowie im Vorfeld die Städtepartnerschaft zur Landeshauptstadt Düsseldorf belebt. Neben dem gemeinsamen Bespielen der STADTRADELN-Blogs besuchten immer wieder verschiedene Delegationen die Kulturhauptstadt Europas 2025.

Aus Chemnitz machte der Verein Lauf-KulTour e. V. in Düsseldorf Halt und sammelte als Duathlonstaffel – zu Fuß und auf dem Rad – Kilometer, um auf die Krankheit Duchenne-Muskeldystrophie aufmerksam zu machen.

Im kleinen städtepartnerschaftlichen Vergleich setzten sich unsere Freundinnen und Freunde aus Düsseldorf durch: Im Schnitt legten die Düsseldorfer STADTRADELNden pro Kopf 194,12 Kilometer im Aktionszeitraum zurück. Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer folgen den Düsseldorfern knapp mit 193,41 Kilometern je Person.

STADTRADELN-Blog

STADTRADELN-Blog
Foto: René Hudl

Auf dem STADTRADELN-Blog erscheinen insbesondere im Aktionszeitraum Beiträge zur STADTRADELN-Kampagne in Chemnitz und allgemein zu den Themen rund ums Fahrrad. Vom kleinen Artikel bis hin zum Video-Clip ist alles dabei!

mehr

Vom 2. bis 22. September 2024 fand das STADTRADELN in Chemnitz statt. An der internationalen Fahrradkampagne des Klima-Bündnis nahmen in diesem Jahr so viele Chemnitzerinnen und Chemnitzer, wie noch nie teil. 3.152 aktive Radelnde traten kräftig in die Pedale und erradelten in 220 Teams 573.416 Kilometer. Dies entspricht einer CO2-Vermeidung im Vergleich zur Nutzung eines Autos von ca. 95 Tonnen.

Bei der zweiten #chemnitzdrehtamtradtour (STADTRADELN-Tour), die dieses Jahr zu Beginn der Kampagne stattfand, kamen am 2. September 2024 200 Radelnden zusammen und setzten ein sichtbares Zeichen für die individuelle Gesundheitsförderung, die Radverkehrsförderung und den Klimaschutz in Chemnitz. Erstmalig wurde am Ende des STADTRADELNs und der Europäischen Mobilitätswoche am 22. September 2024 eine Sternfahrt durch Chemnitz durchgeführt, an der knapp 100 Chemnitzerinnen und Chemnitzer teilnahmen.

"Auch, wenn in diesem Jahr nicht alle Rekorde aus dem Jahr 2023 gefallen sind, können alle Teilnehmenden stolz auf das Ergebnis sein. Die knappe Woche mit anhaltend schlechtem Wetter hat gebremst, aber nicht abgehalten das Fahrrad als nachhaltiges Mobilitätsmittel zu nutzen. Im Hinblick auf die Klimaschutzziele der Stadt ist es wichtig, dass der Umweltverbund, bestehend aus dem ÖPNV, dem Fuß- und dem Radverkehr, weiter gestärkt wird.", so die Amtsleiterin des Umweltamtes der Stadt Chemnitz, Frau Carina Kühnel.

Die Gewinner:innen 2024

Erstmalig wurde 2024 auch der radaktivste Verein ausgezeichnet. Die Gewinner:innen können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Die Preisverleihungen fanden 2024 erstmalig in dezentralen Formaten bei den Gewinner:innen statt.

 

KategorieTeamKilometer
Die aktivste Radlerin (Person mit den meisten Radkilometern)Heike Janthur,
Die flotten Bienen vom Immenhof Euba
1.241
Der aktivste Radler (Person mit den meisten Radkilometern)Kilian Tasche,
Lauf-KulTour
2.495
Das Team mit den radelaktivsten Teilnehmer:innen
(Team mit den meisten Radkilometern pro Person)
Die flotten Bienen vom Immenhof Euba1.250,9
Das Team mit den meisten GesamtradkilometernJohannes-Kepler-Gymnasium46.039
Die fahrradaktivste KitaKita Rappelkiste11.260
Die fahrradaktivste SchuleJohannes-Kepler-Gymnasium46.039
Der radaktivste VereinKIRCHE Chemnitz16.668

Sponsoren

Unterstützende

Eine Kampagne des Klima-Bündnis