Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz
Pressemitteilung: 134

Bau des Parkteils West am Bahnviadukt beginnt

Zentrale Interventionsfläche der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

In der kommenden Woche beginnen die Garten- und Landschaftsbauarbeiten für die Herstellung des westlichen Teilareals an der Interventionsfläche Bahnviadukt. Die Baustelleneinrichtungs- und Lagerflächen der Deutsche Bahn AG sind im Februar 2025 an die Stadt Chemnitz übergeben worden.
Die Baustelle wird noch in dieser Woche eingerichtet und die Fläche, auf der sich früher u. a. private Reihengaragen befanden, abgesperrt. Die Wegeverbindung in den Stadtpark wird während der Bauzeit unterbrochen. Eine Umleitung erfolgt über den bereits hergestellten asphaltierten Weg zur Beckerstraße.

Die gesamte Fläche wird begrünt und durch verschiedene Hecken- sowie Baumpflanzungen aufgewertet. Die asphaltierten neuen Wegeflächen werden optimale Nutzungseigenschaften für Fußgänger und Radfahrer gleichermaßen bieten. Für das Abstellen von Fahrrädern werden mehrere Fahrradanlehnbügel aufgestellt.

Hergestellt werden der Stadtparkeingang sowie die angrenzenden Freiflächen. Dort wird u. a. eine Aussichtsfläche errichtet, von der aus sich ein spektakulärer Blick auf das Bahnviadukt bieten wird. Die Inszenierung des Bahnviaduktes wird mit Sitzelementen, die aus vormaligen Brückenteilen umgearbeitet wurden, sowie einer stilisierten Lokomotive komplettiert.

Die städtebauliche Sichtbarmachung des Bahnviadukts an der Reichsstraße durch die Gestaltung der Freianlagen im Umfeld ist eine zentrale Interventionsfläche der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025.

Mit dieser Maßnahme wird auch die Lücke zwischen Uferpark und Stadtpark geschlossen und eine zusammenhängende Grünverbindung zwischen Erzgebirgsvorland und dem Chemnitzer Stadtzentrum geschaffen.

Ausgeführt werden die Arbeiten durch das Bauunternehmen Fachcenter Garten + STL Bau GmbH aus Heinsdorfergrund/OT Hauptmannsgrün. Die Bauüberwachung übernimmt das Büro Krüger Landschaftsarchitekten aus Dresden.

Die Baukosten belaufen sich auf ca. 315.000 Euro. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Stadtentwicklungsprogramms „Interventionsflächen“ der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 finanziert.


Informationen zum Parkteil Ost
Bereits seit Januar 2025 laufen die Bauarbeiten im Parkteil Ost. Dort wird die gesamte Fläche, auf der sich früher ein Reifenhandel befand, begrünt und durch verschiedene Hecken sowie sechs Baumpflanzungen aufgewertet.
Der gegenwärtig noch an der Becker- und Reichsstraße verlaufende Gehweg wird aufgegeben und künftig das Gebiet durchqueren. Im Zentrum des neuen Parkteils Ost wird eine gepflasterte Fläche angelegt, die multifunktional genutzt werden kann. Hierbei wird eine Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Künstlerbund e. V. im Kontext „Stadt am Fluss“ angestrebt.
Darüber hinaus wird angrenzend an die Fläche eine Sitzskulptur aufgestellt. Dafür wird ein Teil des ausgebauten alten Hauptträgers des Bahnviaduktes umgearbeitet.

Die Baukosten für den Parkteil Ost belaufen sich auf ca. 228.000 Euro. Das Vorhaben wird ebenfalls aus Mitteln der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 finanziert.


www.chemnitz.de/interventionsflaechen