Dienstag, 6. Mai
Oberbürgermeister Sven Schulze und Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration der Stadt Düsseldorf, eröffnen die Repräsentanz der Partnerstadt Düsseldorf im Jahr der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 in der Stadtwirtschaft. Zugleich wird die begehbare Rauminstallation „eight planets, one star, one world (2025)“ von Mischa Kuball eröffnet. Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky nimmt ebenfalls teil.
Zeit und Ort: 19 Uhr, Stadtwirtschaft, Jakobstraße 46
(siehe Pressemitteilung 313)
Mittwoch, 7. Mai
Oberbürgermeister Sven Schulze eröffnet die Partnerstädtekonferenz. Diese findet in englischer Sprache statt. (Einlass ab 9 Uhr.)
Sieben Delegationen aus den Partnerstädten Düsseldorf, Kirjat Bialik, Ljubljana, Łódź, Manchester, Tampere und Timbuktu tragen sich im Beisein von Oberbürgermeister Sven Schulze ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein.
Zeit und Ort: 9.30 Uhr, Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164
(siehe Pressemitteilung 314)
Dan Dubowitz und Mariam Pinto-Rodriguez von der Manchester School of Architecture, die die Chemnitzer Kulturhauptstadtbewerbung seit 2021 begleitet haben, stellen die Ergebnisse ihrer Studie unter dem Titel „Chemnitz-Methode“ vor.
Zeit und Ort: 10.45 Uhr, Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164
(siehe Pressemitteilung 314)
Oberbürgermeister Sven Schulze, Jaako Mustakallio, Kulturbürgermeister von Tampere, Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration der Stadt Düsseldorf, und Ewa Wasik, stellvertretende Direktorin für Kultur aus Łódź, laden zur gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich der Partnerstädtekonferenz ein. (in englischer Sprache)
Zeit und Ort: 12.15 Uhr, Kreativwerkstatt, Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164
(siehe Pressemitteilung 314)
Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, trägt sich im Beisein des Oberbürgermeisters Sven Schulze in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein.
Zeit und Ort: 17 Uhr, Grüner Salon, Rathaus, Markt 1
(siehe Pressemitteilung 309)
Die Podiumsdiskussion zum Thema „Zu viel, zu wenig, zu fremd – Welche EU wollen wir?“ findet statt. Es diskutieren der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, Nora Mandru, Doktorandin an der Universität Leipzig, Dr. Burkhard Müller, Chemnitzer Autor und Angehöriger der TU Chemnitz und Anne Lena Mösken, Stv. Chefredakteurin der Freien Presse Chemnitz.
Zeit und Ort: 18 Uhr, Hartmannfabrik, Fabrikstraße 11
(siehe Pressemitteilung 309)
Donnerstag, 8. Mai
Oberbürgermeister Sven Schulze nimmt an der Pressekonferenz im Vorfeld der Europäischen Kulturpreisgala teil.
Zeit und Ort: 11 Uhr, Oper Chemnitz, Theaterplatz 2
Die Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz, Dr. Florence Thurmes, und die Leiterin des Museums Gunzenhauser, Anja Richter, begrüßen den Staatspräsidenten der Republik Estland, Alar Karis, in der Ausstellung „European Realities. Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa“.
Zeit und Ort: 11 Uhr, Museum Gunzenhauser, Stollberger Straße 2
Der Staatspräsident der Republik Estland, Alar Karis, trägt sich im Beisein von Oberbürgermeister Sven Schulze in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein.
Zeit und Ort: 12.30 Uhr, Grüner Salon, Rathaus, Markt 1
Oberbürgermeister Sven Schulze lädt zum öffentlichen Gedenken „Europa – erinnern und weiterdenken“ anlässlich 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs an der Bank für Justin Sonder auf dem Brühl ein. Landtagspräsident Alexander Dierks, US-Generalkonsul John Crosby, Anne-Lise Bagrel, Erste Botschaftsrätin der französischen Botschaft in Deutschland, und Nerys Jones von der Botschaft des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland werden kurze Redebeiträge halten. Das Begleitprogramm gestalten das Ballett der Städtischen Theater Chemnitz, das Mejo Quartett bzw. Mitglieder der Robert Schumann Philharmonie Chemnitz sowie die Chemnitzer Schultheaterwoche.
Zeit und Ort: 15 Uhr, Brühl
Freitag, 9. Mai
Oberbürgermeister Sven Schulze nimmt an der Abschlussveranstaltung der Partnerstädtekonferenz teil.
Zeit und Ort: 10 Uhr, Industriemuseum, Zwickauer Straße 119
Anlässlich des Europatages lädt Oberbürgermeister Sven Schulze Gäste aus Politik, Wirtschaft, EU-Arbeit und Stadtgesellschaft zum Empfang. Anwesend sein werden unter anderem Vertreter:innen der Botschaften der Niederlande, Polen und Slowenien. Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister nehmen ebenfalls teil.
Zeit und Ort: 15 Uhr, Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164
Bürgermeister Ralph Burghart begrüßt die Gäste der Konzertreihe „Europe Sounds – Musik verbindet Europa in Chemnitz“. Von Mittwoch bis Freitag treten während der Europawoche jeweils ab 17 Uhr Künstler:innen aus ganz Europa auf dem Neumarkt auf.
Zeit und Ort: 17 Uhr, Bühne, Neumarkt
Oberbürgermeister Sven Schulze und Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky nehmen an der Verleihung des Europäischen Kulturpreises teil.
Zeit und Ort: 18 Uhr, Oper Chemnitz, Theaterplatz 2
Samstag, 10. Mai
„Das demokratische Chemnitz liest“: Chemnitzer:innen lesen in Gedenken der Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten 1933.
Zeit und Ort: Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang (5.26 Uhr bis 20.43 Uhr), verschiedene Orte in der Stadt
Hinweis:
Ausführliche Informationen finden Sie unter https://chemnitz2025.de/europawoche.
(Siehe auch Pressemitteilung 274)
Das komplette Programm finden Sie auch im Programmflyer.
Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten.