Öffentliche Ausschreibung

Dienstleistungskonzession über die Bewirtschaftung der Therapiebereiche (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie) zur therapeutischen Versorgung der Schülerinnen und Schüler im Terra Nova Campus Chemnitz


Öffentlicher Auftraggeber:

Stadt Chemnitz
Schulamt
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz 
Deutschland


Auftragsgegenstand:

Die Stadt Chemnitz beabsichtigt, eine Dienstleistungskonzession über die Bewirtschaftung der nachfolgend aufgezählten Therapiebereiche zur therapeutischen Versorgung der Schülerinnen und Schüler:

  1. Ergotherapie
  2. Logopädie
  3. Physiotherapie

ab dem Schuljahr 2025/26 für die Dauer von drei Jahren mit der Option der Vertragsverlängerung um zwei Jahre abzuschließen. Im Terra Nova Campus Chemnitz werden die Schülerinnen und Schüler beschult, betreut und versorgt, die nach ärztlicher Verordnung eine therapeutische Behandlung während des Aufenthaltes in der Schule, Ganztagsbetreuung oder im Heim benötigen.

Unter Berücksichtigung der Anforderungen der weiteren Besonderheiten soll die Leistungserbringung durch ein Praxisunternehmen erfolgen, wobei Bietergemeinschaften zulässig sind.


Hauptort der Ausführung:

Terra Nova Campus Chemnitz
Die Entdeckerschule
Heinrich-Schütz-Straße 61
09130 Chemnitz


Vertragslaufzeit:

Beginn: 01.08.2025
Abschluss: 31.07.2028
Option der Verlängerung: um zwei Jahre

 

Unterlagen zur Prüfung der Eignung sowie zur Auswertung:

Zum Nachweis der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:

  1. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen

    Auf Verlangen des Auftraggebers wird der Teilnehmer diesbezüglich Nachweise vorlegen. Sollte die Rechtsform der Bietergemeinschaft gewählt werden, an die der Auftrag vergeben werden soll, ist diese gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Dieser muss benannt werden. Die Eignungsnachweise sind für jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft vorzulegen.
     
  2. Eigenerklärung, dass zum Vertragsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erbringung der Leistungen durch den Konzessionsnehmer vorgehalten wird
     
  3. Nachweis aller Leistungsarten und der fachlichen Zulassung für die Ausführung der therapeutischen Tätigkeiten (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie)

    Bei der Bildung von Bietergemeinschaften sind für jeden Bieter die entsprechenden Zulassungen nachzuweisen.
     
  4. Kurzporträt des Bieters mit Angabe der Organisationsstruktur, des Personalstandes und der Unternehmensgröße
     
  5. konzeptionelle Vorstellung der Behandlungsorganisation in der Einrichtung unter Angabe der Ausgangsituation, des methodischen Vorgehens, der Orientierung und Dokumentation einschließlich einer Darstellung, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule, Heim/Ganztagsbetreuung und Therapeutenteam erfolgen soll (maximal 7 Seiten)
     
  6. Nachweis fachlicher Ausbildungen und Qualifikationen, die laut Leistungsverzeichnis gefordert werden
     
  7. Nachweis praktischer Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen im Schul- oder Heimalltag in den letzten drei Jahren unter Angabe des Auftraggebers

 

Wertungskriterien:

Die folgenden Angaben werden nach einer Nutzwertanalyse als Bewertungsverfahren angesetzt. Der Gewichtungsfaktor liegt bei insgesamt 100%. Die jeweilige Bewertung von 0-3 errechnet sich durch Multiplikation der vergebenen Punkte mit dem Gewichtungsfaktor. Der Bewerber mit der höchsten Punktzahl erhält den Zuschlag.
 

Einzureichende UnterlagenWertung
Eigenerklärung, dass zum Vertragsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erbringung der Leistung durch den Konzessionsgeber vorgehalten wirdAusschlusskriterium
Nachweis aller Leistungsarten und fachlicher ZulassungenAusschlusskriterium
ausgefüllte Eigenerklärung zur Prüfung der Eignung (Formblatt)Ausschlusskriterium
Kurzporträt des Bieters

10%

konzeptionelle Vorstellung der Behandlungsorganisation in der Einrichtung

45%

Anforderungen an die Therapeuten

25%

Vorlage praktischer Erfahrungen

20%

 

Nach Vorliegen des Teilnahmeantrages werden die genannten Angaben des Bewerbers überprüft. Die Unterlagen werden durch eine Jury bestehend aus 2 Vertretern der Stadt Chemnitz und 3 Vertretern des Terra Nova Campus bewertet.


Verwaltungsangaben:

Die Unterlagen zum Auswahlverfahren erhalten Sie nach Anforderung unter 

vol.submissionsstelle(at)stadt-chemnitz.de oder auf dieser Seite unter “Downloads”.

 

Die vollständigen Unterlagen sind schriftlich oder per Email und fristgerecht einzureichen. 

Bitte nutzen Sie bei der Abgabe Ihrer Unterlagen den beigefügten Kennzettel.


Kontakt- und Einreichungsstelle:

Stadt Chemnitz
Hauptamt, Abt. Zentrale Dienste, Submissionsstelle VOL
Markt 1/Zi. 416a
09111 Chemnitz
E-Mail: vol.submissionsstelle(at)stadt-chemnitz.de

 

Öffnungszeiten:

Montag und Freitag:  08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr 
 

Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 
25.05.2025 – 23:59 Uhr

Bindefrist des Antrages bis:
15.07.2025