Hitzeschutz

Neu: Supercooles Rätselheft für Kita-Kinder

Gemeinsam mit der Knoblauchkröte Kurt erleben die Kinder Rätsel-Abenteuer in Chemnitz und lernen dabei ganz nebenbei, wie man sich an heißen Tagen am besten verhält. Zudem erfahren sie, welche Möglichkeiten unsere Stadt zu bieten hat, um gut durch die Hitze zu kommen. Mit der Knoblauchkröte Kurt als zentrale Rätselfigur, möchte das Heft außerdem auf die sensible Tiergruppe der Amphibien aufmerksam machen, deren Populationszahlen in Chemnitz stark rückläufig sind. Durch den Klimawandel und den damit verbundenen Anstieg von Hitzewellen sind sie stark gefährdet.
Das Heft ist besonders für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren geeignet und kann nachfolgend kostenlos heruntergeladen werden. Die Download-Datei ist so angelegt, dass das Heft selbstständig in DIN A4 ausgedruckt und dann zum DIN A5 Format als Heft gefaltet werden kann. So ist es besonders praktisch für kleine Hände.
Gern laden wir besonders Kindergärten ein, das Heft mit ihren Schützlingen auszuprobieren und die Information zum Heft auch an Eltern weiterzugeben. Nutzen Sie dazu gern das Poster zum Rätselheft als Aushang in Ihrer Einrichtung.
Das Heft wurde von Heed Kreativbüro GmbH im Auftrag des Umweltamts in Koordination mit dem Amt für Gesundheit und Prävention erstellt.
Verhaltenstipps bei Hitze
Digitale Hitzewarnungen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt frühzeitig per Newsletter vor heißen Tagen. Der Dienst kann kostenlos abonniert und auch per App genutzt werden. Der DWD gibt immer dann eine Hitzewarnung heraus, wenn eine starke Wärmebelastung vorhergesagt wird und eine ausreichende nächtliche Auskühlung der Wohnräume nicht mehr gewährleistet ist. Folgende zwei Abstufungen gibt es:
- Hitzewarnung bei starker Wärmebelastung - bei einer gefühlten Temperatur über etwa 32 °C und einer zusätzlich nur geringen nächtlichen Abkühlung
- Hitzewarnung bei extremer Wärmebelastung - bei einer gefühlten Temperatur über 38 °C
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
- Vermeiden Sie es, in der heißesten Zeit (nachmittags) rauszugehen
- Verschieben Sie körperliche Aktivitäten im Freien möglichst auf die Morgenstunden
- Verwenden Sie Sonnencreme (mindestens Lichtschutzfaktor 20, für Kleinkinder mindestens Lichtschutzfaktor 30)
- Tragen Sie nach Möglichkeit eine Kopfbedeckung, auch Sonnenschirme können hilfreich sein
- Trinken Sie mindestens drei Liter am Tag
- Warten Sie nicht bis Sie durstig sind: Durstgefühl ist bereits ein Mangelsignal
- Trinken Sie nach Möglichkeit keinen Kaffee, stark gezuckerte oder alkoholhaltige Getränke
- Trinkbrunnen und Läden bzw. Unternehmen, die kostenloses Leitungswasser zum Nachfüllen anbieten
- Essen Sie lieber leichte Speisen, wie zum Beispiel Salate
- Essen Sie kleinere Portionen
- Tragen Sie nach Möglichkeit helle, luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung
- Nehmen Sie eine kühle Dusche oder ein kühles Bad, auch Fußbäder helfen
- Nutzen Sie feuchte Tücher, um Ihre Haut abzukühlen
- Lüften Sie nur dann, wenn es draußen kälter ist als drinnen: Nutzen Sie vor allem kühle Morgen- und Abendstunden
- Verdunkeln Sie nach Möglichkeit Ihre Wohnung und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
- Hängen Sie nasse oder feuchte Handtücher/Lappen in Durchgangstüren oder Fenster - sie kühlen die Luft und damit Ihre Wohnung
Poster, Flyer, Aufkleber
- A0-Poster: Gib Hitze keine Chance
- Poster "Hitze kann tödlich sein"
- Flyer "Mit Hitze keine Witze"
- Checkliste "Gut durch Hitzewellen kommen"
- Aufkleber für Ihre Räume: "Hitze-Warner"
Die Aufkleber sind in begrenzter Anzahl beim Umweltamt erhältlich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. - Handzettel "Hitze - Vorsorge und Selbsthilfe"
- Werden Sie ReFill-Station und stellen Sie kostenlos Wasser zur Verfügung
Weiterführende Informationen
- Broschüre "Klimawandel und Gesundheit Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen"
- Broschüre "Den Klimawandel gesund meistern - Coole Tipps für heiße Tage"
- Broschüre "Der Hitzeknigge"
- Empfehlungen für heiße Sommertage in Arbeitsstätten
- Video Hitzewellen: So wappnen sich unsere Städte
- Video: Urban Heat Island effect erklärt
- Online-Kurs "Gut durch die Hitzewellen kommen"
- Hitze in Chemnitz - Fachteil zum Hitzeaktionsplan