Hitzeschutz

Thermalansicht des Karl-Marx-Monuments
Foto: Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH |

Verhaltenstipps bei Hitze

Digitale Hitzewarnungen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt frühzeitig per Newsletter vor heißen Tagen. Der Dienst kann kostenlos abonniert und auch per App genutzt werden. Der DWD gibt immer dann eine Hitzewarnung heraus, wenn eine starke Wärmebelastung vorhergesagt wird und eine ausreichende nächtliche Auskühlung der Wohnräume nicht mehr gewährleistet ist. Folgende zwei Abstufungen gibt es:

  1. Hitzewarnung bei starker Wärmebelastung - bei einer gefühlten Temperatur über etwa 32 °C und einer zusätzlich nur geringen nächtlichen Abkühlung
  2. Hitzewarnung bei extremer Wärmebelastung - bei einer gefühlten Temperatur über 38 °C
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
  • Vermeiden Sie es, in der heißesten Zeit (nachmittags) rauszugehen
  • Verschieben Sie körperliche Aktivitäten im Freien möglichst auf die Morgenstunden
  • Verwenden Sie Sonnencreme (mindestens Lichtschutzfaktor 20, für Kleinkinder mindestens Lichtschutzfaktor 30)
  • Tragen Sie nach Möglichkeit eine Kopfbedeckung, auch Sonnenschirme können hilfreich sein
  • Trinken Sie mindestens drei Liter am Tag
  • Warten Sie nicht bis Sie durstig sind: Durstgefühl ist bereits ein Mangelsignal
  • Trinken Sie nach Möglichkeit keinen Kaffee, stark gezuckerte oder alkoholhaltige Getränke
  • Trinkbrunnen und Läden bzw. Unternehmen, die kostenloses Leitungswasser zum Nachfüllen anbieten
  • Essen Sie lieber leichte Speisen, wie zum Beispiel Salate
  • Essen Sie kleinere Portionen
  • Tragen Sie nach Möglichkeit helle, luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung
  • Nehmen Sie eine kühle Dusche oder ein kühles Bad, auch Fußbäder helfen
  • Nutzen Sie feuchte Tücher, um Ihre Haut abzukühlen
  • Lüften Sie nur dann, wenn es draußen kälter ist als drinnen: Nutzen Sie vor allem kühle Morgen- und Abendstunden
  • Verdunkeln Sie nach Möglichkeit Ihre Wohnung und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
  • Hängen Sie nasse oder feuchte Handtücher/Lappen in Durchgangstüren oder Fenster - sie kühlen die Luft und damit Ihre Wohnung

Hitzegefährdete Risikogruppen

Foto: Pixabay

Hitzewarnungen

Foto: Pixabay

Wasser und Trinken

Trinkwasserbrunnen am Markt mit Refill-Logo
Foto: Stadt Chemnitz

Cooler Stadtplan

Ausschnitt des coolen Stadtplans
Foto: Stadt Chemnitz

Fachinfos zur Hitze in Chemnitz

Thermalansicht der Stadthalle
Foto: Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH

Klima Rallye