Der neue Pavillon im Bürgerpark Gablenz in unmittelbarer Umgebung des Streetball-Platzes ist fertiggestellt. Damit konnte ein weiterer Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer des Bürgerparks erfüllt werden. Bis zum Frühjahr wird der Pavillon mit Sitzelementen ausgestattet. Die Kosten dafür belaufen sich ca. 17.500 Euro.
Mit dem Bürgerpark Gablenz ist in den vergangenen Jahren eine der größten Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – ein Öffentlicher Platz - entstanden. Auf der ehemaligen Brache und Freifläche des früheren Standortes des Keplergymnasiums wurde auf rund 4,2 Hektar eine Grünanlage geschaffen, die für alle Generationen nutzbar ist.
So entstanden neben einem verbindenden Wegenetz und zahlreichen Baumpflanzungen, eine Jugendaktionsfläche mit Anbindung an die Straßenbahnhaltestelle Pappelhain, ausgestattet mit einer Streetball-Anlage und zwei Tischtennisplatten (die beschädigte Tischtennisplatte ist ausgetauscht worden*), Fitnessgeräte, eine befestigte Zufahrt und Veranstaltungsfläche sowie weiteren Ausstattungselemente wie Bänke, Abfallbehälter und Fahrradbügel.
Derzeit wird der barrierearme Zugang vom Gehweg Carl-von-Ossietzky-Straße in den Bürgerpark Gablenz baulich umgesetzt. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 16.000 Euro.
Die Arbeiten wurden durch die Garten- und Landschaftsbau Gert Findeklee GmbH & Co. KG sowie der Zimmerei Knauth aus Chemnitz ausgeführt.
Hintergrund:
Die Öffentlichen Plätze sind Ergebnis einer intensiven Beteiligung der Menschen in den Stadtteilen und Ortschaften. Die Akteur:innen aus den Stadtgebieten haben sich intensiv Gedanken gemacht und zusammen mit ihrer Bürgerschaft einen öffentlichen Ort ausgewählt, der im Zuge der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 umgestaltet werden soll. Jedes der acht Gebiete der Bürgerplattformen und jede der acht eingemeindeten Ortschaften erhält dafür jeweils maximal 325.000 Euro. Umgesetzt werden und wurden zum Beispiel ein Pavillon im Küchwald, ein thematischer Rundwanderweg um die Ortschaft Kleinolbersdorf-Altenhain und ein Aufzug an der Grundschule Wittgensdorf, sodass dort mit der Aula ein barrierefreier Veranstaltungsraum entstanden ist.
Die Öffentlichen Plätze gehören zu den 30 Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Sie sind das Stadtentwicklungsprojekt der Stadt Chemnitz für die Kulturhauptstadt, das inzwischen über 60 Mio. Euro Investitionssumme umfasst.
www.chemnitz.de/interventionsflaechen
Bürgerpark Gablenz
* geändert am 3. März 2025