Anreise und Shuttleverkehr zur Museumsnacht am 10. Mai 2025


Die Tickets zur Museumsnacht gelten als Kombiticket gleichzeitig am 10. Mai 2025 von 9 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages als Fahrausweis auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten VMS-Verbundraum – außer Sonderverkehrsmittel – sowie auf den Extra-Rundfahrten zu PURPLE PATH – Chemnitz 2025 und auf den Shuttle-Extratouren in Chemnitz.
Zentrale Abfahrts- und Umsteigestelle in Chemnitz – Haltestelle Stadthalle
Die Shuttle-Extratouren verbinden ab 17 Uhr die Museen und sammlungsbasierten Einrichtungen in Chemnitz untereinander. An der zentralen Abfahrtsstelle auf der Brückenstraße (Haltestelle Stadthalle, vor dem Karl-Marx- Monument) treffen sich die Busse der Touren 2 bis 4 zu festen Zeiten und ermöglichen ein bequemes Umsteigen.
Tour 1 Annenplatz < > Schönau
Die Shuttle-Extrastraßenbahn Tour 1 verbindet zwischen 17 Uhr und 1 Uhr im 15-Minuten-Takt das Stadtzentrum und die Wendeschleife Schönau entlang der Zwickauer Straße.
Tour 2 Haltstelle Stadthalle < > Ebersdorf
Tour 3 Haltstelle Stadthalle < > Schloßberg
Tour 4 Haltstelle Stadthalle < > Grüna
Die Shuttle-Extrabustouren 2, 3 und 4 fahren zwischen 17 Uhr und 1 Uhr im 15-Minuten-Takt von der Haltestelle Stadthalle ab.
Tour 5 Wendeschleife Reichenbrand < > Burg Rabenstein
Tour 6 Wendeschleife Reichenbrand < > Mittelbach
Umsteigebeziehung zwischen Haltestelle Friedhof Reichenbrand (Tour 4) zum Erreichen der Burg Rabenstein (Tour 5) sowie der Heimatstube Mittelbach (Tour 6)
Bus 32 Dresdner Straße < > Rottluff (< > RabensteinCenter) (< > Reichenbrand)
Erweiterung des Buslinie 32 mit zusätzlichen Abfahrtszeiten zur Museumsnacht 2025
City-Bahn-Linie 11 Hauptbahnhof Chemnitz < > Stollberg (Sachs)
Mit der City-Bahn-Linie C11 erreichen Sie das Wasserschloß Klaffenbach (Bahnhof Neukirchen-Klaffenbach, Fußweg 5 Min.) im 1-Stunden-Takt. Die letzte Abfahrt ab Bahnhof Neukirchen-Klaffenbach erfolgt 23:48 Uhr in Richtung Chemnitz bzw. 0:07 Uhr in Richtung Stollberg. In Chemnitz werden u. a. die Haltestellen Roter Turm und Zentralhaltestelle bedient.
Die letzten Abfahrten ab den Museen in Chemnitz erfolgen zwischen 1:05 und 1:45 Uhr, um die Übergangsmöglichkeiten an der Zentralhaltestelle zu den Bussen der Nachtlinien N11 bis N18 (ab 23:45 Uhr stündlich) zu ermöglichen.
Mobil in der Kulturregion
Mobil zwischen Chemnitz und Region: Mit den Tickets zur Museumsnacht 2025 können Sie gleichzeitig am Veranstaltungstag ab 9 Uhr alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten VMS-Verbundraum nutzen – außer Sonderverkehrsmittel. Entdecken Sie tagsüber bequem mit den Verkehrs- unternehmen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) die Kulturhaupt- stadt-Partnerkommunen im Umland, um sich zwischen den Mittelzentren in der Region und der Chemnitzer Innenstadt zu bewegen.
Verkehrsanbindung zwischen Chemnitz und Hainichen zum Erreichen der Historischen Schauweberei Braunsdorf (Bahnhof Braunsdorf-Lichtenwalde, Fußweg 20 Min.), des Erlebnismuseums ZeitWerkStadt Frankenberg (Bahnhof Frankenberg (Sachs), Fußweg 25 Min., bzw. Haltestelle Frankenberg, Barkaswerke, Fußweg 5 Min.) und des Gellert-Museums Hainichen (Bahnhof Hainichen, Fußweg 20 Min.)
Chemnitz Technopark ↔ Hauptbahnhof Chemnitz ↔ Hainichen
Mit der City-Bahn-Linie C15 erreichen Sie alle drei musealen Einrichtungen. Begeben Sie sich auf eine „texTour“ – Text, Texturen, Textil.
Stadthalle Chemnitz ↔ Frankenberg (↔ Hainichen)
Die Buslinie 640 verkehrt als direkte Anbindung des Erlebnismuseums ZeitWerkStadt Frankenberg (Haltestelle Frankenberg, Barkaswerke, Fußweg 5 Min.) im 2-Stunden-Takt, so dass ein Bus zwischen der zentralen Abfahrts- und Umsteigestelle der Shuttle-Extratouren zur Museumsnacht (Haltestelle Stadthalle) und Frankenberg fährt. Jede zweite Fahrt der Buslinie 640 verkehrt über Frankenberg hinaus bis und ab Bahnhof Hainichen.
Verkehrsanbindung zwischen Chemnitz und Hohenstein-Ernstthal zum Erreichen des Textil- und Rennsportmuseums (Bahnhof Hohenstein-Ernstthal, Fußweg 5 Min.)
Hauptbahnhof Chemnitz ↔ Hohenstein-Ernstthal
Die Linien RE3 und RB30 verkehren jeweils im 1-Stunden-Takt, so dass etwa alle 30 Minuten eine Fahrtmöglichkeit besteht.
Verkehrsanbindung zwischen Chemnitz und Limbach-Oberfrohna zum Erreichen des Esche-Museums (Haltestelle Limbach-Oberfrohna, Gaswerk, Fußweg 5 Min.)
Omnibusbahnhof Chemnitz ↔ Limbach-Oberfrohna
Die PlusBus-Linie 526 verkehrt im 2-Stunden-Takt und bedient in Chemnitz auch die Haltestellen Hauptbahnhof und Zentralhaltestelle.
Ebersdorf ↔ Zentralhaltestelle Chemnitz ↔ Limbach-Oberfrohna
Die Buslinie 21 verkehrt im 1,5-Stunden-Takt und bedient in Chemnitz u. a. die Haltestellen Stefan-Heym-Platz und Hohe Brücke.