Impfberatung

Foto: Peter Atkins - Fotolia

Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maß­nah­men, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Moderne Impfstoffe sind gut ver­träg­lich und uner­wün­schte Arznei­mit­tel­neben­wir­kungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet.

Unmit­tel­bares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Bei Erreichen hoher Impfquoten ist es möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und schließlich weltweit auszurotten.
 

Gemeinsame Impfstelle der Klinikum Chemnitz gGmbH und der Stadt Chemnitz

Schutzimpfungen werden in der gemeinsamen Impfstelle des Klinikums und der Stadt Chemnitz durchgeführt.
Foto: pixabay

Am 1. September 2022 geht die Gemeinsame Impfstelle des Klinikums Chemnitz und der Stadt Chemnitz an den Start. Dort werden künftig alle empfohlenen Schutzimpfungen durchgeführt, die Terminvergabe erfolgt online odere über die Servicenummer 115.

Unverbindliche ärztliche Impfberatungen

Wenn Sie eine unverbindliche ärztliche Impfberatung (außer Reisemedizinische Beratung) wünschen, ist diese aufgrund der spezifischen Anforderungen nur an bestimmten Terminen möglich.

Eine Terminvereinbarung können Sie über das einheitliche Bürgertelefon 115 in der Impfberatungsstelle des Amtes für Gesundheit und Prävention der Stadt Chemnitz montags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 10 Uhr vereinbaren.

mehr

Reisemedizinische Beratung und Impfungen

Termine für reisemedizinische Beratungen sowie Impfungen (z.B. Gelbfieber, Typhus, Japanische Enzephalitis, Tollwut, Malariaprophylaxe etc.) können aufgrund medizinischer Rahmenbedingungen (z.B. Verfügbarkeit spezieller Impfstoffe) nur direkt über die Reiseimpfstelle gebucht werden.

Die Termine sollten bevorzugt per E-Mail unter der Adresse inf-ambulanz(at)skc.de oder in dringenden Fällen telefonisch unter Tel.: 0371 333-42644 vereinbart werden. Bitte bemühen Sie sich rechtzeitig vor Antritt der Reise um einen Termin.