Chemnitz inklusiv: Handlungsfeld Wohnen

Definitionen und Kriterien von barrierearmem und barrierefreiem Wohnraum in der Stadt Chemnitz

 

  1. Grundsätzlich werden alle Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit für alle Behinderungsarten in der DIN 18040 Teil 1 und 2 benannt.
     
  2. Die folgenden Empfehlungen sollen aus Sicht der Vertreter der verschiedenen Behinderungsarten nochmals Schwerpunkte nennen, die das unabhängige Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen.
     
  3. Der Vermieter sollte grundsätzlich beachten, dass Menschen mit Behinderungen nur bestimmte Kommunikationswege nutzen können, worüber auch beauftragte Vertragspartner, Dienstleister zu informieren sind.
     

Barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnung (DIN 18040-2)

Barrierefreie Wohnung (DIN 18040-2)

Barrierearme Wohnung Seniorengerechte Wohnung

Alle Maßnahmen zur Herstellung einer barrierefreien Wohnung sind in der DIN 18040 - 2 - Wohnungen verankert. Diese DIN unterscheidet zwischen barrierefrei nutzbaren Wohnungen und barrierefrei und uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbaren Wohnungen R. Die DIN benennt Maßnahmen für die Umsetzung des 2-Sinne- Prinzips und zur auditiven, visuellen und taktilen Informationsübermittlung insbesondere für Wohnungen für sinnesbehinderte Menschen.  

Alle Maßnahmen zur Herstellung einer barrierefreien Wohnung sind in der DIN 18040 - 2 - Wohnungen verankert. Diese DIN unterscheidet zwischen barrierefrei nutzbaren Wohnungen und barrierefrei und uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbaren Wohnungen R. Die DIN benennt Maßnahmen für die Umsetzung des 2-Sinne- Prinzips und zur auditiven, visuellen und taktilen Informationsübermittlung insbesondere für Wohnungen für sinnesbehinderte Menschen.  

Unter barrierearm ist ein Bündel von Maßnahmen zur Barrierereduzierung im Bestand mit dem Ziel der Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit von Wohnungen zu verstehen (Quelle: Fachhochschule Heidelberg). Barrierereduzierung kommt überall dort zum tragen, wo in Bestandswohnungen die Herstellung von Barrierefreiheit nach der DIN 18040 – 2  aufgrund baulicher Gegebenheiten, nicht möglich oder im Einzelfall nicht erforderlich ist.  

Erreichbarkeit  

Erreichbarkeit  

Erreichbarkeit  

ÖPNV-Anbindung in einem Radius der fußläufigen Erreichbarkeit von 300 m  

ÖPNV-Anbindung in einem Radius der fußläufigen Erreichbarkeit von 300 m  

ÖPNV-Anbindung in einem Radius der fußläufigen Erreichbarkeit von 300 m  

Einkaufmöglichkeit mit Waren des täglichen Bedarfs, Geldinstitut, Apotheke, Post im Radius der fußläufigen Erreichbarkeit von 500 m  

Einkaufmöglichkeit mit Waren des täglichen Bedarfs, Geldinstitut, Apotheke, Post im Radius der fußläufigen Erreichbarkeit von 500 m  

Einkaufmöglichkeit mit Waren des täglichen Bedarfs, Geldinstitut, Apotheke, Post im Radius der fußläufigen Erreichbarkeit von 500 m  

Abstellmöglichkeiten für Rollatoren  

Abstellmöglichkeiten für Rollatoren  

Abstellmöglichkeiten für Rollatoren  

Barrierefreier PKW- Stellplatz  

PKW- Stellplatz  

Ggf. PKW- Stellplatz  

Ausreichend breite ebene Fußwege  

Ausreichend breite ebene Fußwege  

Ebene Fußwege  

visuell kontrastierende Gestaltung des Eingangsbereiches und ausreichende Beleuchtung  

visuell kontrastierende Gestaltung des Eingangsbereiches und ausreichende Beleuchtung  

visuell kontrastierende Gestaltung des Eingangsbereiches und ausreichende Beleuchtung  

Zugänglichkeit  

Zugänglichkeit  

Zugänglichkeit  

Türbreite 90cm

Stufen- und Schwellenlos  

Türbreite 80cm

Stufen- und Schwellenlos  

Türbreite 80cm

Schwellenlos  

Aufzug mit akustischen Ansagen und großen taktilen Zahlenfeldern oder ebenerdiger Zugang  

Aufzug mit akustischen Ansagen und großen taktilen Zahlenfeldern oder ebenerdiger Zugang  

Aufzug mit akustischen Ansagen und großen taktilen Zahlenfeldern oder maximal 25 Stufen (1. Etage)  

1,50m x 1,50m Bewegungsfläche  

1,20m x 1,20m Bewegungsfläche  

Bewegungsfläche ausreichend für Hilfe durch Pflegeperson  

Handlauf beidseitig umlaufend  

Handlauf beidseitig umlaufend  

Handlauf beidseitig umlaufend  

Nutzbarkeit  

Nutzbarkeit  

Nutzbarkeit  

Badausstattung

bodengleiche Dusche,

Halte- und Stützgriffe, Bewegungsfläche 1,50m x 1,50m  

Badausstattung

Dusche, evtl. Badewannenlift,

Einbau von Halte- und Stützgriffen möglich, Bewegungsfläche 1,20m x 1,20m  

Badausstattung

Dusche, evtl. Badewannenlift,

Einbau von Halte- und Stützgriffen möglich, Duschhocker  

WC 70cm tief und 46-48cm hoch  

Stützklappgriffe  

Unterfahrbarer Waschtisch  

Fenstergriff 0,85 – 1,05m Höhe oder Automatik  

Balkon – ebenerdiger schwellenfreier Zugang und Bewegungsfläche  

Balkon - schwellenfreier Zugang  

Balkon - schwellenfreier Zugang  

moderne Heizung  

moderne Heizung  

moderne Heizung  

Wechselsprechanlage,

Türspion in Höhe 120cm  

Wechselsprechanlage,

Türspion  

Wechselsprechanlage,

Türspion  

Rollstuhlabstellplatz vor oder in der Wohnung mit Steckdose  

Optionale Zusatzkriterien  

Optionale Zusatzkriterien  

Optionale Zusatzkriterien  

ggf. Serviceleistungen (Concierge) Hausmeisterservice  

ggf. Serviceleistungen (Concierge) Hausmeisterservice  

ggf. Serviceleistungen (Concierge) Hausmeisterservice  

ggf. Gemeinschaftraum  

ggf. Gemeinschaftraum  

ggf. Gemeinschaftraum  

Grünanlagen, Sitzmöglichkeiten im Wohnumfeld und Eingangsbereich  

Grünanlagen, Sitzmöglichkeiten im Wohnumfeld und Eingangsbereich  

Grünanlagen, Sitzmöglichkeiten im Wohnumfeld und Eingangsbereich