Revitalisierung des Grundstücks an der Berta-von-Suttner-Straße, ehemaliges Schwesternwohnheim

Landesbrachenprogramm des Freistaates Sachsen

vorher

Grundstück an der Berta-von-Suttner-Straße vorher

nachher

Grundstück an der Berta-von-Suttner-Straße nachher

Das vierstöckige Gebäude des ehemaligen Schwesternwohnheimes wurde im Jahr 1949 in Verbindung mit dem angrenzenden Gebäudekomplex, welcher heute als Seniorenheim „Marie-Juchacz-Haus“ (vormals Max-Saupe-Heim) in Trägerschaft der AWO genutzt wird, erbaut. Bedingt durch jahrelangen Leerstand des nicht mehr benötigten Gebäudes befand sich dieses in einem maroden baulichen Zustand, welcher keine Vermarktung bzw. wirtschaftliche Nutzung zuließ.


Die Maßnahme umfasste dabei folgende Leistungen: Den Abbruch des Gebäudes einschließlich des Fundaments, die Beseitigung sämtlicher befestigter Wege, Verfüllung mit unbelastetem Erdstoff und Andeckung von ca. 10 - 20 cm Mutterboden und zuletzt die Bestockung der Fläche mit Forstpflanzen. Mit der Beseitigung dieses Schandflecks wurde das Wohnumfeld weiter aufgewertet, die benachbarten Kasernenanlagen der Wehrmacht werden derzeit einer Wohnnutzung zugeführt.

Maßnahme:Abbruch des Gebäudes mit anschließender Aufforstung
Projektträger:Stadt Chemnitz
Projektdauer:April 2011 - Januar 2012
Kosten:60.000 EUR
davon Fördermittel:54.000 EUR
Projektstand:abgeschlossen