Ab Montag, dem 21. Juli, wird ein Großteil der Barbarossastraße im Stadtteil Kaßberg voll gesperrt. Bis voraussichtlich Ende November 2025 wird durch die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG und inetz das Fernwärmenetz ausgebaut. Betroffen sind die Bereiche von der Limbacher Straße bis zur Walter-Oertel-Straße sowie von der Agricolastraße bis zur Heinrich-Beck-Straße.
Es arbeiten gleichzeitig drei Firmen abschnittsweise, um den Abschluss der Maßnahmen bis Ende des Jahres zu gewährleisten.
Die Bauabschnitte sind:
- Uhlichstraße bis Henriettenstraße inkl. Kreuzungsbereich Henriettenstraße und Henriettenstraße bis Walter-Oertel-Straße inkl. Kreuzungsbereich Walter-Oertel-Straße
- Limbacher Straße bis Leonhardtstraße und Leonhardtstraße bis Uhlichstraße
- Heinrich-Beck-Straße inkl. Kreuzungsbereich Heinrich-Beck-Straße bis Eulitzstraße und Eulitzstraße bis Gerhart-Hauptmann-Platz inkl. Kreuzungsbereich Gerhart-Hauptmann-Platz/Agricolastraße
Kreuzungen der Barbarossastraße, die in der Bauzeit befahrbar sind, sind Weststraße, Gerhart-Hauptmann-Platz/Rudolf-Breitscheid-Straße und Ahornstraße.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Limbacher Straße – Franz-Mehring-Straße –Weststraße bzw. Ulmenstraße – Zwickauer Straße. Auf der Umleitungsstrecke gilt durchgehend eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Einseitige Haltverbote sind von der Limbacher Straße bis zur Zwickauer Straße notwendig. Auf der Franz-Mehring-Straße werden in den Kreuzungsbereichen alle Rechts-vor-links-Regelungen durch Vorfahrtsbeschilderungen ersetzt. Die Ampeln auf der Umleitungsstrecke werden an die geänderten Verkehrsbeziehungen angepasst bzw. durch mobile Anlagen ersetzt.
Die Linienbusse der CVAG fahren auch auf dieser Strecke. Bis zum 18. Juli werden Ersatzhaltestellen errichtet und ab 21. Juli in Betrieb genommen.
Von den Firmen werden Anliegerinformationen verteilt. Grundstückszufahrten können nach Absprache mit den Firmen vor Ort gewährleistet werden. Sollten Behindertenstellplätze betroffen sein, dann werden diese so nah wie möglich verlegt.
Der Fußgängerverkehr und der Zugang zu den Häusern wird immer gewährleistet.
Entlang der Baufelder gelten Haltverbote während des gesamten Bauzeitraums.
Fertiggestellte Bauabschnitte werden schnellstmöglich für den Verkehr wieder frei gegeben.
Die Baumaßnahme wird jetzt umgesetzt, da die Barbarossastraße als Ausweich- und Entlastungsstrecke für die Baumaßnahmen zum Chemnitzer Modell Stufe 4 ab 2026 vorgesehen ist.