Am Montag, dem 22. September, 15.15 Uhr tragen sich die Kinder des Chores der Gebrüder-Grimm-Grundschule im Grünen Salon des Rathauses in das Kulturhauptstadtbuch der Stadt Chemnitz ein. Anlass ist das Lied „Glück auf, Chemnitz“, das anlässlich des Jahres der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 geschrieben und komponiert wurde.
Vertreter:innen der Medien sind dazu eingeladen.
Zuvor, um 15 Uhr, tritt der Chor mit dem Lied zum Abschluss der diesjährigen Kinderkonferenz im Stadtverordnetensaal auf, die von der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnitz, Dina Norberger, organisiert wird. Auch zu diesem Auftritt sind Vertreter:innen der Medien eingeladen.
Hintergrund
Der Schulchor probt während der Schulzeit einmal in der Woche und arbeitet jedes Schuljahr auf mindestens drei musikalische Höhepunkte hin. Passend zum europäischen Gedanken der Kulturhauptstadt Europas sollte auch das Programm dieses Thema aufgreifen. Da es aber an Liedern und Gedichten fehlte, entschloss sich der Chor, selbst ein Lied zur Kulturhauptstadt zu kreieren. Geschrieben wurde es von der ehemaligen Lehrerin der Gebrüder-Grimm-Grundschule, Sylvia Kirchhoff. Die Melodie wurde danach von Schulleiter Alexander Schulze komponiert.
Da die eingängige Melodie und der Text mit direktem Bezug zum Lebensumfeld der Kinder viel Begeisterung hervorrief, und die Kinder große Freude bei den Proben hatten, entschieden Chorleiterin Anja Grindemann und der Schulleiter, eine Tonaufnahme des Liedes mit den Kindern anzufertigen. Beide werden sich ebenfalls in das Kulturhauptstadtbuch eintragen.
Der Link zu dem Lied ist auf der Schulhomepage zu finden: www.gggs.de.