Herausgeber:
Pressestelle Stadt Chemnitz
Pressemitteilung: 661

Erfahrungsaustausch mit Gästen aus Pazardzhik

Foto-Termin: Eintrag ins Kulturhauptstadtbuch am 22. September, 11.30 Uhr, Grüner Salon, Rathaus, Markt 1

Am Montag, dem 22. September, 11.30 Uhr tragen sich der Bürgermeister von Pazardzhik, Petar Kulenski, und weitere Vertreter:innen der bulgarischen Stadt im Beisein von Oberbürgermeister Sven Schulze in das Kulturhauptstadtbuch der Stadt Chemnitz ein.

Vertreter:innen der Medien sind zu dem Termin im Grünen Salon des Rathauses eingeladen. 

Die Delegation um Bürgermeister Petar Kulenski möchte mit Vertreter:innen der Stadt Chemnitz in einen Erfahrungsaustausch in den Bereichen Kultur, Bildung, Medizin und Wirtschaft treten. Ziel ist, Erkenntnisse aus der kommunalen Praxis zu teilen und mögliche gemeinsame Projekte für die Zukunft zu erörtern. Darüber hinaus wollen sich die bulgarischen Gäste ein Bild von der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 machen. Auf dem Programm stehen der Besuch des Industriemuseums und des Garagen-Campus sowie die Besichtigung des Klinikums Chemnitz.

Neben Oberbürgermeister Sven Schulze und Petar Kulenski, Bürgermeister von Pazardzhik, werden an dem Arbeitstreffen die Vizebürgermeisterin für Kultur und Bildung, Tanya Kolchakova-Yaneva, der Vizebürgermeister für Finanzen und Wirtschaft, Lyubomir Gechev, sowie der Direktor des Stadtkrankenhauses von Pazardzhik, Dr. Krasimir Temnilov, der Medizinische Geschäftsführer des Klinikums Chemnitz, Prof. Dr. Martin Wolz, und der Amtsleiter des Lebensmittel- und Veterinäramtes der Stadt Chemnitz, Dr. Michael Kern, teilnehmen.