Am Montag, dem 22. September, von 13 bis 15 Uhr findet im Stadtverordnetensaal des Rathauses die diesjährige Kinderkonferenz unter dem Motto „Kinderrechte – Kennst du deine?“ statt. Dazu wurden alle Chemnitzer Grund- und Förderschulen sowie Horte eingeladen. Die Veranstaltung, die von der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnitz, Dina Norberger, organisiert wird, ist ausgebucht.
Vertreter:innen der Medien sind dazu eingeladen.
Die Kinderkonferenz wird von Kindern eröffnet und moderiert. Oberbürgermeister Sven Schulze begrüßt die jungen Gäste und beantwortet in einer offenen Runde all die Fragen, die sie einem Oberbürgermeister schon immer einmal stellen wollten.
Im Mittelpunkt der Kinderkonferenz stehen die Kinderrechte. Ziel ist es, den Kindern auf spielerische und kindgerechte Weise zu vermitteln, welche Rechte ihnen zustehen, und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen. Behandelt werden insbesondere das Recht auf Gesundheit, das Recht auf Spiel und Freizeit sowie das Recht auf Bildung. Insgesamt werden sechs verschiedene Workshops angeboten, die erfahrene Workshopleiter:innen vorbereitet haben und umsetzen.
Dina Norberger, Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Chemnitz: „Ich bedanke sich bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung bereits während der Planungsphase. Mit der Kinderkonferenz setzen wir ein Zeichen für eine frühzeitige Beteiligung von Kindern und zeigen, dass ihre Meinungen und Ideen ernst genommen werden.“
Zum Abschluss der Kinderkonferenz gegen 15 Uhr tritt im Stadtverordnetensaal der Chor der Gebrüder-Grimm-Grundschule auf und singt das Lied „Glück auf, Chemnitz“, das anlässlich des Jahres der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 geschrieben und komponiert wurde. Anschließend werden sich die jungen Sänger:innen im Grünen Salon des Rathauses in das Kulturhauptstadtbuch eintragen.