Straßenbahnmuseum Chemnitz

Historischer Triebwagen 251 und historischer Beiwagen 598 der Chemnitzer Schmalspurstraßenbahn
Foto: Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V.

Folgt man der Industrieroute entlang der Zwickauer Straße so findet sich im Grundstück mit der Nummer 164 eine alte Gleisanlage, die an die Epoche der Chemnitzer Schmalspurstraßenbahn erinnert. In einer Wagenhalle aus dem Jahr 1908 beherbergt das Straßenbahnmuseum Chemnitz Relikte aus einer längst vergangenen Zeit. Betreut wird das Museum ehrenamtlich vom Verein "Straßenbahnfreunde Chemnitz e. V."

In der Ausstellung kann erfahren werden, warum die Chemnitzer Schmalspurstraßenbahnen auf dem ungewöhnlichen Spurmaß von 925 mm fuhren, weshalb ein Engländer die erste Pferdebahnlinie der Stadt erbaute, wie eine Straßenbahn "funktioniert" und noch vieles mehr.

Von April bis Oktober findet immer am letzten Samstag im Monat ein Bus-Museumstag im Straßenbahnmuseum statt. Fahrzeuge der historischen Busflotte laden an diesen Tagen zu Rundfahrten ein.

Seit Dezember 2022 ist unser Mobiles Museum „BUSEUM“ für die Busschule und für Präsentationen im Einsatz. Der ehemalige MAN-Linienbus beherbergt eine Ausstellung zur Chemnitzer Nahverkehrsgeschichte.

 

Highlights 2025

Sonderausstellung

  • „Projekt Kunst BAHN und Begegnung – Künstler präsentieren Bilder und Fotografien“
    April bis Oktober 2025

Veranstaltungen (Auswahl) 

  • Museumsnacht in Chemnitz und der Kulturregion: United!
    10. Mai 2025
     
  • Lied-Festival Poesie Europas 2025
    17./18. Mai 2025
     
  • Europabrunch
    25. Mai / 6. Juli / 31. August / 28. September 2025
     
  • Kappler Straßenbahnfest
    21./22. Juni 2025
     
  • Straßenbahnfahrtag
    31. Mai / 26. Juli / 30. August / 27. September / 25. Oktober 2025
     
  • Adventszauber mit Glühweinfahrten und Weihnachtsmarkt im Straßenbahnmuseum
    6. Dezember 2025

Weitere Informationen