Arktisch-Alpiner-Garten der Walter-Meusel-Stiftung Chemnitz

Foto: S. Jeßen

Der Arktisch-Alpine-Garten wurde vom Musiker, Komponisten und Autor verschiedener zoologischer und botanischer Bücher und weiterer Publikationen, Walter Meusel, im Jahr 1956 gegründet. Nach dem Tode Walter Meusels (1990) wird der Arktisch-Alpine-Garten unter der Trägerschaft der gemeinnützigen Walter-Meusel-Stiftung erhalten und fortgeführt.

Der Garten beherbergt auf einer Fläche von nur 2.000 m² ca. 4.000 Pflanzenarten vor allem kalter bis ge­mäßigter Regionen in einer Gestaltung nach geogra­fisch-ökologisch-soziologischen Gesichtspunkten. Die daten­mäßige Erfassung der Pflanzen­herkünfte ermöglicht eine exakte wissenschaftliche Arbeit.

Be­sonders reichhaltig sind die Samm­lungen an Weiden (Gattung Salix), Heidekrautgewächsen (Eri­caceae), Farnpflan­zen (Pteri­dophyta) und Pflanzen der Hoch­gebirge Neuseelands. Aber auch Steinbrechgewächse (Saxifra­gaceae), Pflanzen aus dem Himalaja, aus Ostasien, dem Kau­kasus, aus Nord- und Südamerika, balkanischen Gebirgen und den Alpen sowie ver­schiedenen europäischen Mittelgebirgen sind reichlich vertre­ten. Das im Garten gesammelte Saatgut wird über den interna­tionalen Samentausch vielen Botanischen Gärten der Welt zur Verfügung gestellt.

Highlights 2025

Veranstaltungen

  • Tag der offenen Tür
    7. Mai 2025,
    von 9 bis 18 Uhr
     
  • Verkauf von Gebirgspflanzen, Zwerggehölzen, Farnen und klein bleibenden Weiden
    jeden Mittwoch vom 16. April bis 8. Oktober 2025, von 9 bis 18 Uhr
     

Führungen nach Vereinbarung


Weitere Informationen