Kriminalpräventiver Rat Chemnitz: Projekte

Prävention im Team

Diese Plattform bündelt für Lehrerinnen und Lehrer, für Freie Träger aber auch für alle Interessierten, eine Vielzahl an Präventionsangeboten der Stadt Chemnitz in den Handlungsfeldern Gewalt- und Suchtprävention, Demokratieerziehung, Neue Medien und antirassistische Bildungsarbeit. Gleichzeitig benennt sie alle Vereine/Institutionen/Organisationen, die präventiv in den genannten Handlungsfeldern tätig sind. Ziel ist es, das Finden von passenden Präventionsangeboten zu vereinfachen. Die Koordination und Abstimmung zwischen den Schulen, den freien Trägern, der Verwaltung und der Polizei auszubauen sowie Kontinuität in der Zusammenarbeit zu schaffen.

Die Arbeit an der Datenbank erfolgt prozessorientiert. Die Erweiterung um Fachbereiche erfolgt laufend.

Seit 1. März 2025 ist die Datenbank in die Webseite des Freistaates Sachsen/ Landespräventionsrat/ PIT eingebettet: 

Suche nach Angeboten:

Die Webseite bietet vielseitige Informationen zu Präventionsangeboten, Fortbildungen und Material. In der Datenbank kann nach Präventionsbereichen und Zielgruppen recherchiert werden. Bitte stimmen Sie sich genau dazu ab welchen Bedarf Sie haben und welche Problemlage vorliegt. Dadurch können Angebote besser an Ihre Bedarfe angepasst werden.

 

Angebote einstellen:

Angebote können über die Datenbank selbst eingereicht werden. Bitte melden Sie sich dafür an und nutzen dafür das einfach zugängliche Formular unter „Neues Angebot einreichen“. Die Chemnitzer Steuerungsgruppe Prävention prüft das Angebot zeitnah und schaltet es frei. Bitte geben Sie immer an, ob Kosten entstehen. 

Steuerungsgruppe Prävention

In der Steuerungsgruppe sind vertreten:

  • Sächsische Bildungsagentur Regionalstelle Chemnitz
  • Kriminalpräventiver Rat der Stadt Chemnitz
  • Polizeidirektion Chemnitz
  • Jugendamt der Stadt Chemnitz
  • Amt für Gesundheit und Prävention/Suchtkoordinatorin der Stadt Chemnitz
  • Schulamt der Stadt Chemnitz
  • INPEOS Chemnitz e. V. Chemnitz als Vertretung für die Träger der Jugendhilfe
  • Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

Arbeitskreise

Foto: Fotolia/Fiedels

Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften auf dem Gebiet der Prävention mit städtischer Beteiligung werden in die Arbeit des Präventionsrates eingebunden und entsprechend der Möglichkeiten der Geschäftsstelle unterstützt. Sie erarbeiten Programme, Projekte sowie Lösungskonzepte und halten Verbindung zu Institutionen und auf dem Gebiet der Prävention arbeitenden gesellschaftlichen Gruppen.

Gewaltprävention

Häusliche Gewalt bezeichnet körperliche, sexuelle, psychische und wirtschaftliche Gewalt bzw. Gewalttaten zwischen Menschen, die in einem Haushalt zusammen leben.
Der Arbeitskreis tagt 3 mal jährlich und wird durch die IKOS Chemnitz – Frauenhilfe Chemnitz e.V. betreut.

Gewaltprävention und Radikalisierung

Präventionsangebote finden Sie auf der Datenbank des Freistaates Sachsen unter: www.pit.sachsen.de/pit/praeventionsangebote.jsp


Suchtprävention

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit aktuellen suchtmedizinischen und suchtpolitischen Fragen und tagt 5 mal jährlich und wir durch die Suchtkoordinatorin der Stadt Chemnitz betreut. Präventionsangebote finden Sie auf der Datenbank des Freistaates Sachsen unter: www.pit.sachsen.de/pit/praeventionsangebote.jsp


Urbane Sicherheit

Die Zielvereinbarung dient der Verbesserung der Zusammenarbeit von Kooperationspartnern. Ziel ist die Verbesserung der Ordnung und Sicherheit in der Stadt Chemnitz. 

Sicherheitskonferenzen

Durch die Geschäftsstelle des KPR werden mindestens 2x im Jahr Sicherheitskonferenzen organisiert, um die Wirksamkeit der Zielvereinbarung zu überprüfen. Zielsetzungen sind: Problemorientierte, kleinräumige Zusammenarbeit aller Akteure und Institutionen im Quartier, Untersuchung der Sicherheitskultur vor Ort, Entwicklung von Konfliktmanagement, Förderung von Engagement und Verantwortung.


Sport und Sicherheit

Der Arbeitskreis tagt bei Bedarf und beschäftigt sich mit der Sicherheitslage bei sportlichen Veranstaltungen.

Kinder- und Jugendschutz im Sport

Zu diesem Thema befinden sich Materialien in Erarbeitung. Ansprechpartner ist der Stadtsportbund Chemnitz