Herausgeber:
Kinder- und Jugendbeauftragte
Pressemitteilung: 528

Gemeinsam stark gegen Hass im Netz

Kinder- und Jugendbeauftragte: Veranstaltung zum Internationalen Tag der Jugend – Start der Reihe: „Stark im digitalen Alltag – gemeinsam sicher im Netz“

Am Dienstag, 12. August – dem Internationalen Tag der Jugend –, von 16 bis 18 Uhr sind interessierte Jugendliche ab zehn Jahren zu einer offenen Info- und Austauschveranstaltung unter dem Titel #NoHate – Stark gegen Cybermobbing eingeladen. Die gemeinsame Veranstaltung von Polizeidirektion Chemnitz, dem CVJM Computerclub e. V. und der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnitz findet im CVJM Computerclub e. V., Am Laubengang 15 statt.

Ausgetauscht werden soll sich zu folgenden Fragen: Was zählt eigentlich schon als Cybermobbing? Was kann ich tun, wenn ich selbst betroffen bin? Wie kann ich andere unterstützen? Und: Wie schütze ich mich vor Angriffen im Netz? Die Jugendlichen sind eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken. Ziel ist, das Bewusstsein für respektvolles Miteinander im Netz zu schärfen und praktische Tipps für mehr Sicherheit im digitalen Raum zu vermitteln.

Immer häufiger berichten junge Menschen, Eltern und Fachkräfte davon, wie sehr Hass im Netz und gezieltes Cybermobbing Kinder und Jugendliche belastet und wie tief die Spuren sind, die digitale Angriffe hinterlassen können. Was als harmloser Spaß beginnt, kann schnell verletzend und gefährlich werden: Beleidigungen in Klassenchats, fiese Kommentare auf Instagram oder TikTok oder das Verbreiten peinlicher Bilder. Cybermobbing ist ein ernstes Thema, das viele junge Menschen betrifft.

Die Veranstaltung #NoHate – Stark gegen Cybermobbing bildet den Auftakt einer neuen Reihe der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnitz: „Stark im digitalen Alltag – gemeinsam sicher im Netz“.

Mit Unterstützung von Expertinnen und Experten bietet die Reihe Einblicke, Orientierung und Unterstützung zur Stärkung digitaler Kompetenzen bei jungen Menschen und Eltern.

Zwei weitere Veranstaltungen werden für Eltern angeboten:

„Gefahr aus dem Netz – Was Eltern über Cybermobbing wissen sollten“
Am Mittwoch, 20. August , von 17 bis 19 Uhr im Stadt-Schau-Fenster Chemnitz, Neues Technisches Rathaus, Friedensplatz 1
Infos und Anmeldung zum Elterninformationsabend "Gefahr aus dem Netz"

„Zwischen Klicks und Chats – Medienkompetenz beginnt zu Hause“
Am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im Stadt-Schau-Fenster Chemnitz, Neues Technisches Rathaus, 
Friedensplatz 1
Infos und Anmeldung zum Elterninformationsabend "Zwischen Klicks und Chats"

Interessierte Eltern melden sich für beide Veranstaltungen bitte online an.

 

Ein Netzwerkprojekt von der Nachrichtenwerkstatt unter ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V., „Social Web macht Schule“ und der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnitz. Die Veranstaltung wird von der Sächsischen Landesmedienanstalt gefördert.