Kleinprojekte

Rückblick – geförderte Kleinprojekte in Chemnitz

Der Kulturausschuss gab grünes Licht für die erneute Auflage der Kleinprojekteförderung, indem er das zweite Jahr in Folge der Bildung eines Reservefonds zugestimmt hat. So können seit 1. März bis zum 15.11.2022 Anträge auf Kleinprojekteförderung bis 2.000 Euro auf dem Serviceportal des Freistaates Sachsen Amt 24 gestellt werden. Die Antragstellung ist komplett digital und somit ein Werkzeug für unkomplizierte Projektfinanzierung, insbesondere zur Umsetzung von spontan entstehenden Ideen.

OUTandDOORS

Wo der öffentliche Raum zur Hauptfigur wird

Foto: HELLA LUX

Ein Audiowalk, in dem eine künstliche Intelligenz untersucht was den öffentliche Raum für Menschen ausmacht.

 

mehr

Helmut Oehring – Matinee zum Schaffen des Komponisten

Chemnitzer Musikverein e. V. in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Chemnitz

Foto: Chemnitzer Musikverein e. V.

Ein Anliegen des Chemnitzer Musikvereins ist es, interessierten und vor allem jugendlichen Hörern den Zugang zu moderner Musik zu vermitteln und sie mit neuen Kompositionsweisen vertraut zu machen.

 

mehr

New Kiez On The Block#2

Ein Stadtteilübergreifendes Kiez-Fest, umgesetzt von der Kulturbahnhof-Chemnitz gGmbH

Foto: Franz-Christian Lorenz

Das Stadtteilübergreifende Kiez-Fest fand dieses Jahr das zweite mal statt und bot wieder ein buntes Programm an unterschiedlichen Orten.

mehr

Kurzfilmprojekt "Rêver“ von Benjamin Agsten

Junge Medienmacherinnen und -macher setzen sich mit dem Thema der Selbstreflexion auseinander.

Foto: Niklas Ehmer

Mit dem Filmprojekt "Rêver" verfolgt der Filmemacher Benjamin Agsten das Ziel der kulturellen Stärkung der Stadt. Er konnte bereits mit vergangenen geförderten Projekten Erfolge verzeichnen.

mehr

Leben berühmter Komponisten

Eine Veranstaltung des Vereins "Soziale Rehabilitierung für Ausländer e. V."

Foto: Soziale Rehabilitierung für Ausländer e. V.

Das Projekt soll Chemnitz als multikulturelle Stadt zeigen. Das Konzert wurde von Einwohnern der Stadt Chemnitz mit Migrationshintergrund, Einheimischen und vielen neuen Flüchtlingen aus der Ukraine besucht. Die Veranstaltung widmete sich dem Leben und Werk von drei herausragenden Komponisten ihrer Zeit.

mehr

Atomino im Wirkbau

Das Atomino stellt das neue zu Hause vor

Foto: Maria Tomasa

Das Fesival "Atomino im Wirkbau" fand vom 31. August bis zum 04. September 2022 statt, um das neue zu Hause des Klubs vorzustellen und die letzten Groschen für den Umbau zu sammeln. Innerhalb der 5 Tage waren 5.500 Besucherinnen und Besucher im Wirkbau Chemnitz zu Gast.

mehr

KULTURseptember am Schloss Rabenstein

Naherholungsgebiet Oberrabenstein und inklusive Teilhabe fördern.

Foto: Andrea Gernhardt

Das Anliegen des "KULTURseptembers am Schloss Rabenstein" bestand darin, mit der Konzentration von Biergartenkonzerten an den Wochenenden des Monats September 2022 eventuell bestehende Barrieren bezüglich kultureller Angebote abzubauen, das Naherholungsgebiet Oberrabenstein kulturell zu bereichern und den Bedarf des Publikums kennenzulernen.

mehr

Fotostrecke "C the unseen"

Eine etwas andere Vorstellung des Fritz Theaters

Foto: Katja Riga

Inspiriert durch den Slogan "C the unseen" und der Chemnitzer Fotostrecke "lost places" kam dem Fritz Theater die Idee, ihre Fotos in ihrem Foyer zu erneuern. Das Team soll vorgestellt werden vor jeweils einer anderen Fassade, Brache oder besonderer Architektur in Chemnitz.


bunte Treppe

Laura Zhigljaev & Antonia Kuhnert

mehr

Ungarischer Kulturabend

Vermittlung und Pflege der ungarischen Kultur und Sprache

Foto: Ungarischer Kulturverein Chemnitz und Umgebung e. V.

Am 02.10.2022 fand der 10. Ungarische Kulturabend im Herzen von Chemnitz, im Pentagon³, statt. Dabei wurden fünf verschiedene Nationen vereint.

mehr

Filmmusik für den Kurzfilm "Dieser lange Atem, Beates Laden betreffend" von Olaf Held

mit dem Musiker Jarii van Gohl

Foto: Chemnitzer Filmwerkstatt

"Im Erzgebirge des Spätsommers 1991 stellt eine junge Frau fest, dass sie für die seltsame Nachwendezeit irgendwie nicht die Richtige ist." Das ist die Inhaltsbeschreibung des Kurzfilms "Dieser
lange Atem, Beates Laden betreffend" von Olaf Held.

Im Zuge der letzten Phase, der Postproduktion, soll nun eine Filmmusik für den Kurzfilm entstehen. Die Chemnitzer Filmwerkstatt unterstützt und setzt dieses Projekt mit um.

mehr

"HerbstKleid"

Foto: Sebastian Nikolitsch

Bunte Textilgestaltung: Mit selbst erstellten Schablonen für Bilder und Motive entwickelten 30 Perssonen am 25.11.2022 ihr eigenes T-Shirt mit Hilfe verschiedener Mal- und Drucktechniken.

mehr

Fotoausstellung

VOYEUR – Perspektiven von Steven Skuppin

Foto: Steven Skuppin

Der Chemnitzer Fotograf und Musiker Steven Skuppin befasst sich leidenschaftlich mit analogen Medien. Ebenso bei der Fotografie. So stellt er im März 2023 seine Bilder im Kulturhaus Arthur aus.

mehr

Tor e. V. Kunstverein

Pop-up-Ausstellung und Konzert

Foto: Carlos Randow

Künstlernetzwerk Rebel Art und tschechischer Verein präsentierten unterschiedlichste künstlerische Exponate in der ehemaligen Spezialmaschinenfabrik VEB SPEMAFA.

mehr

Der ARTCHEMTZ Kunstmarkt

organisiert vom Chemnitzer Künstlerbund e. V.

Foto: Daniela Schleich

Der Chemnitzer Künstlerverbund e. V. präsentierte ein breites Angbot: angefangen von Kunst, Kunsthandwerk und Design bis hin zu Musik, Unterhaltung, kulinarischen Genüssen und einer Kunstversteigerung.

mehr

Das Palmstraßen Festival 2022

Kulturelle Bereicherung des östlichen Sonnenbergs durch „drei Sinne Prinzip“ Das Palmstraßen Festival lädt zum Genießen, Verweilen, Kennenlernen ein.

Foto: @glueckskindfotografiechemnitz

Das Gartenfest in der Palmstraße bot ein spannendes, vielfältiges und öffentliches Angebot an. Ziel des Gartenfestes ist es den östlichen Sonnenberg zu bereichern. Das Festival soll in Ausblick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 und darüber hinaus als fester Bestandteil des Stadtteils verankert werden.

mehr

Bring Da Truckaz

Die elfte Ausgabe des internationalen Skateboard Events „Bring Da Truckaz“ fand vom 12. bis 14. August 2022 im Konkordiapark statt.

Foto: Sascha Gorelach

Die Veranstaltung vereint Skateboarder, Familien und Sportbegeisterte an drei Eventtagen im Konkordiapark in Chemnitz. Das Event ist das größte seiner Art in ganz Deutschland und hat damit verbunden eine enorm große Reichweite.

mehr

beats@karlskopf

Treffpunkt verschiedener Kulturen und Entdeckung musikalischer Talente aus Chemnitz

Foto: Marlene Jonies

Am 26.08.2022 fand eine neue Ausgabe von beats@karlskopf statt, wie jedes mal auf der Terasse vorm karlskopf Store am Brühl 53.

mehr

Kulturgarten

Am 11.09.2022 verwandelte sich ein kleiner unscheinbarer Hanggarten in Chemnitz-Schönau zum Schauplatz für Musik und Ausklang des Sommers.

Foto: Elias Schmidt

Die Idee eine Veranstaltung im eigenen Garten zu machen ist nicht grundsätzlich neu, so Elias Schmidt, der Initiator des "Kulturgartens". Doch durch die Lage des Gartens, nämlich direkt am Radweg in Chemnitz-Schönau, war der Gedanke, eine Art Straßenmusikfest zu veranstalten besonders.

mehr

D21 Kunstraum Leipzig e. V.

Bundesministerium für blühende Landschaften (BMBL) #Chemnitz

Foto: Daniel Theiler

Im Rahmen der Vorbereitungen zur Kulturhauptstadt 2025 eröffnet im September das BMBL in Chemnitz, um einen partizipativ-poetischen Beitrag einzubringen. Das fiktive Bundesministerium für blühende Landschaften (BMBL) ist ein soziokulturelles Projekt und beschäftigt sich mit den Themen Gemeinschaft, Identität, Heimat, Erfahrungsgeschichte und Stadtentwicklung.

mehr

Halloween Stadtteilfest

Schaurig schönes Halloweenspektakel im Stadtteil Hilbersdorf

Foto: Team des Halloween Stadtteilfestes

Am Abend des 30.10.2022 fand im und um das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf eine Harry-Potter-Halloween-Schnitzeljagd für Kinder statt. Acht Stationen gab es für die Zauberlehrlinge zu finden und zu entdecken.

mehr

Offenes Atelier zum Projekt Pixel/Pigment

Die Druckkunst als vielseitiges schöpferisches Format

Das Projekt verfolgte eine gemeinsame generationsübergreifende Auseinandersetzung mit verschiedenen traditionellen Verfahrungstechniken des Tiefdrucks. Im Rahmen eines offenen Ateliers am 30.10.2022 wurden neue und alte Arbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

 

mehr

Ä`Ringel durch Chemnitz

Broschüre für einen Stadtrundgang durch Chemnitz von dem ASB Wohnzentrum

„Ä`Ringel durch Chemnitz“,beschreibt in einer liebevoll illustrierten Broschüre einen Stadtrundgang durch die Chemnitzer Innenstadt.

mehr

Lesung und Diskussion politischer Themen

Das Ufer e. V. greift politische Themen in zwei Veranstaltungen auf

Foto: Das Ufer e. V.

»Der westliche Mann wird unterdrückt, diskriminiert und verweiblicht, er ist vom Aussterben bedroht.«

Immer öfter wird dieses Narrativ nach außen getragen. Doch was bedeutet es für unser Zusammenleben, wenn Menschen diesem Mantra blind folgen? Woher kommt diese Haltung und woran erkennen wir solche Kreise? Mit diesen Fragen setzte sich der Ivestigativjournalist Tobias Ginsburg auseinander.

Die Veranstaltungsreihe PROJEKTION POLITLUX beleuchtet politische Themen auf verschiedenste Veranstaltungsarten - von klassischen Lesungen über Kinofilme mit anschließender Diskussion, politischen Ausstellungen hin zu Polit-Speed-Dating und Polit-Partys.

mehr